News
Aktuelles
Bundeswehr startet Weltraumkommando – Interview im ZDF und Gastbeitrag auf taz online
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer eröffnete am 13. Juli 2021 das Weltraumkommando der Bundeswehr in Uedem in Nordrhein-Westfalen. Das Kommando soll einen Beitrag zur…
Modernisierung des US-Atomwaffenarsenals – Interview im NDR Hörfunk
Die USA verfügen derzeit über rund 3800 einsetzbare Atomsprengköpfe. Rund 1000 davon sind permanent in Alarmbereitschaft und innerhalb von Minuten aktivierbar. US-Präsident Barack Obama hatte in…
Workshop zur Umsetzung internationaler Normen auf lokaler Ebene
Internationale Normen werden oft erst durch ihre Umsetzung auf lokaler Ebene wirksam, etwa, wenn Staaten diese Normen in nationale Verwaltungs- oder Rechtsakte überführen müssen oder…
Neue Publikation: Freiheit und Sicherheit nach 9/11
In einem Themenheft zum 20. Jahrestag von „9/11“ der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte beleuchtet Dr. Hendrik Hegemann die Reaktionen liberaler Demokratien auf die Anschläge des 11.…
Workshop zu demokratischer Sicherheit
Sicherheit gilt oftmals als Problem oder gar Hindernis für demokratische Politik, etwa durch die Stärkung der Exekutive gegenüber anderen Akteuren oder die Befeuerung von Angstdiskursen. Mit dem…
Warum die Bundeswehr Mali verlassen sollte – Gastbeitrag im Freitag
Nach dem erneuten Selbstmordanschlag auf ausländische Truppen in Mali, bei dem rund ein Dutzend Bundeswehrsoldaten verletzt wurden, drei von ihnen schwer, wird der Einsatz zunehmend hinterfragt. Die…
Mit Video: Vorstellung der Projektergebnisse und interaktiven Webseite
Körber Strategic Stability Initiative - Ein Gemeinsamschaftsprojekt mit der Körber-StiftungWie kann verhindert werden, dass die Rivalität zwischen den Großmächten USA, Russland und China eskaliert und zu einem offenen militärischen Konflikt führt? Die Körber Strategic Stability Initiative…
Neue Publikation: Security, Peace, Conflict, and the Anthropocene
Der neue Fachartikel von Dr. Judith Nora Hardt analysiert die Zusammenhänge von Frieden, Konflikt und Sicherheit mit dem geologischen Erdzeiltalter des Anthropozän. Dabei untersucht die Autorin…
Mit Video: Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Rüstungskontrolle
Die nächste Bundesregierung wird in den kommenden Jahren vor drei schwierigen rüstungskontrollpolitischen Aufgaben stehen. Sie muss Neues erschaffen, Bestehendes bewahren und Bewährtes…