Veranstaltungshinweis: Lasst uns über Atomwaffen sprechen
IFSH-Wissenschaftlerin spricht auf dem Wilde Möhren-Festival in Brandenburg über Mythen und Realitäten rund um AtomwaffenMit dem 24. Februar kam der Krieg zurück auf den europäischen Kontinent und damit auch die konkrete Angst, dass Atomwaffen tatsächlich eingesetzt werden könnten. Was genau würde aber passieren, wenn…
IFSH-Wissenschaftler bei UN-Abrüstungskonferenz in New York
Der Abbau nuklearer Risiken und die Reduzierung von Atomwaffen stehen, insbesondere vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine, ganz oben auf der Agenda des nuklearen…
Nukleare Abschreckung im Ukraine-Krieg - Gastbeitrag in der Berliner Zeitung
Russland blieb bisher ein schneller Erfolg in seinem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg verwehrt. Die Annahme, dass eine mit der NATO verbündete Ukraine militärisch überlegen wäre und das…Statement der Deep Cuts-Kommission zur Entschärfung der Ukraine-Krise durch Rüstungskontrolle
Ernsthafte und geschickte Diplomatie kann dazu beitragen, die aktuellen Spannungen zwischen Russland, der Ukraine und der NATO zu verringern und so einen drohenden Krieg zu verhindern.…
Neuer Young Deep Cuts - Policy Brief
Publikation schlägt Maßnahmen zur Einhegung von Cyber-Risiken von Nuklearwaffen vor.In ihrem neusten Policy Brief „'Hacking' Away at Risks Arising at the Cyber-Nuclear Nexus" analysieren die Young Deep Cuts Commissioner Grace Kier, Lindsay Rand und Tim Thies die Risiken von…
Veranstaltungshinweis: Zoom-Briefing des Deep Cuts-Projekts
Das Deep Cuts-Projekt lädt zu einem Zoom-Briefing ein:
How the U.S.-Russian Strategic Stability Dialogue can and must help to move nuclear arms control and disarmament forward
am
Dienstag, den…Neuer Young Deep Cuts Policy Brief
Publikation skizziert Fahrplan für die amerikanisch-russische RüstungskontrolleIn dem neuesten Policy Brief "Revitalizing U.S.-Russia Arms Control: An Integrated Approach" umreißen die Young Deep Cuts Commissioners Vladislav Chernavskikh, Jarret Fisher und Patricia Jaworek, wie…
Humanitäre Fragen nuklearer Abschreckung und Abrüstung – Neuer Policy Brief der Young Deep Cuts Commission
Sara Bundtzen und Ekaterina LapanovichDie Young Deep Cuts Commission freut sich, ihre neue Policy Brief-Serie fortsetzen zu können: In "From NATO to NPT and Beyond: Diversifying Debates, Expanding Nuclear Mindsets” geben die Young Deep…
Russisch-amerikanischer Dialog über Strategische Stabilität: Statement der Deep Cuts Commission
Seit Jahrzehnten befinden sich die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion (später Russland) in einem gefährlichen Zustand gegenseitiger nuklearer Verwundbarkeit. Ein echter und ergebnisoffener…
IFSH-Wissenschaftlerin wird Teil des Réseau Nucléaire et Stratégie - Nouvelle Génération
Franziska Stärk ist in den 2021-2022 Jahrgang des Réseau Nucléaire et Stratégie – Nouvelle Génération aufgenommen worden. Das Netzwerk ermöglicht seinen Mitgliedern, Young Professionals und vor dem…