News
Aktuelles
Bedeutet der Ukrainekrieg auch eine Zeitenwende für die deutschen Rüstungsexporte? Beitrag im ipg-Journal
SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, erstmalig ein Rüstungsexportgesetz zu verabschieden. Es soll deutsche Rüstungsexporte auf ein stabileres rechtliches und…Projektvorstellung: ZUSE erforscht Sicherheit als europäisches Leitnarrativ
Interview mit Projektkoordinator Dr. Hendrik HegemannIn Zeiten multipler Krisen betonen europäische Institutionen und Staaten die Rolle der EU als Garantin umfassender Sicherheit für ihre Bürger:innen, um damit den Zusammenhalt in und zwischen…
NVV-Überprüfungskonferenz in New York
Mitglieder der Deep Cuts-Kommission fordern Wiederaufnahme von RüstungskontrollgesprächenWie kann die Wiederaufnahme von nuklearen Rüstungskontrollgesprächen gelingen? Welche Möglichkeiten gibt es, die Risiken einer nuklearen Eskalation konventioneller Krisen zu reduzieren? Wie kann die…
Kampf um den Weltraum – Debatte auf rbb Inforadio
Die Erforschung des Weltraums war insbesondere während der Zeit des Kalten Krieges ein prestigeträchtiges Wettrennen zwischen den USA und der Sowjetunion. Neben wirtschaftlichen spielten dabei auch…
Dr. Ulrich Kühn zu Gast im Podcast „Military Matters“
Er fühle sich wie in dem Film „Zurück in die Zukunft“, erklärt Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn im Podcast Military Matters mit Blick auf die aktuelle sicherheitspolitische Lage in Europa.…
Europas Kubakrise - Beitrag im IPG-Journal
In ihrem Beitrag für das aktuelle IPG-Journal argumentieren Maren Vieluf, Caroline Fehl und Sascha Hach (beide HSFK/PRIF), dass der Westen sich für den Erstschlagverzicht einsetzen sollten, um der…
Veranstaltungshinweis: Frieden schaffen nur mit Waffen?
Bedeutet die Abwesenheit von Krieg die Umsetzung des Friedens? Gespräch zwischen der Hamburger DGB-Vorsitzenden und dem stellv. IFSH-DirektorAm 24. Februar begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das erste Mal seit den Jugoslawienkriegen herrscht in der Mitte Europas wieder Krieg und der europäische Gedanke - von einer…
Veranstaltungshinweis: Lasst uns über Atomwaffen sprechen
IFSH-Wissenschaftlerin spricht auf dem Wilde Möhren-Festival in Brandenburg über Mythen und Realitäten rund um AtomwaffenMit dem 24. Februar kam der Krieg zurück auf den europäischen Kontinent und damit auch die konkrete Angst, dass Atomwaffen tatsächlich eingesetzt werden könnten. Was genau würde aber passieren, wenn…
Ukraine-Krieg: Trommeln für das „Weiter so!“ - Gastbeitrag im Freitag
Knapp ein halbes Jahr nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist noch kein Frieden in Sicht. Die unmittelbaren Kriegsparteien sind ineinander verhakt und geben sich kompromisslos. Die de…Ukraine-Krieg: Zwischen Diplomatie, Waffenlieferungen und Aufrüstung– Interview in "Das Parlament"
Im Interview mit der Zeitung Das Parlament spricht Friedensforscher Dr. Ulrich Kühn über den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Sicherheit Europas sowie die Folgen für die…