News
Aktuelles
Klimasicherheit und Europa
Der Klimawandel stellt eines der zentralen Sicherheitsrisiken für die Menschen in Europa und weltweit dar. Dieser Beitrag von Anselm Vogler und Martin Webeler diskutiert die Auswirkungen des…
Friedensgutachten 2022 vorgestellt - Präsentation auf der Bundespressekonferenz in Berlin
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat unermessliches Leid über die Zivilbevölkerung gebracht und die europäische Friedensordnung erschüttert. In ihrem heute vorgestellten Friedensgutachten 2022 analysieren die führenden deutschen Friedensforschungsinstitute, warum es mitten in Europa wieder zu einem heißen Krieg kommen konnte und fragen nach dessen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen weltweit.IFSH-Pressemitteilung zum Friedensgutachten 2022
Friedensforscher:innen fordern im Ukraine-Krieg: Druck für Verhandlungen erhöhen, globale Auswirkungen abfedernDer völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat weltweit politische, wirtschaftliche und soziale Folgen. Diese stehen im Mittelpunkt des Friedensgutachtens 2022, das heute von…
Neue Projekt-Webseite: Verschwörungstheorien und rechtsextreme Ideologien in Krisenzeiten
Der Forschungsverbund NEOVEX präsentiert seine neue Webseite. Kernstück der Seite ist ein Blog. Dort werden vor allem Texte und Forschungsergebnisse aus dem Forschungsverbund vorgestellt. Den Anfang…
„Frieden muss man erarbeiten“ – Interview mit der sh:z-Verlagsgruppe
Im Interview mit dem sh:z-Zeitungsverlag beantwortet IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder zentrale Fragen zum Krieg gegen die Ukraine: Unter welchen Bedingungen wäre ein Frieden denkbar, macht…
Neuer IFSH-Policy Brief: Grundrechtsschonende Sicherheit. Eine Freiheitskommission für Deutschland
Die Bundesregierung plant die Einrichtung einer sogenannten Freiheitskommission. Als unabhängiges Beratungs- und Expertengremium soll sie Gesetzesvorhaben aus dem Bereich der inneren Sicherheit…
Nuklearer Winter im Sommer? – Gastbeitrag in der Freitag
Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der russischen Drohungen eines Einsatzes von Nuklearwaffen hat das Nationale Sicherheitsarchiv, eine amerikanische Nichtregierungsorganisation, eine Reihe von…Die Nuklearwaffen-Situation im Lichte des russischen Kriegs - SRF-Interview
Im Interview mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) spricht Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn über das derzeitige Risiko eines Atomkriegs. Die russische Invasion der Ukraine sende ein…
Zur Ungerechtigkeit der nuklearen Sicherheitsordnung
In seinem Beitrag für Transatlantic Policy Quarterly (Frühjahr 2022, Bd. 21, Nr. 1) stellt Dr. Ulrich Kühn die Rhetorik der USA und der NATO in Frage, wonach Atomwaffen zur Erhaltung des Friedens…Neuer Research Report: Hyperschallwaffen in Europa
Tim ThiesImmer mehr Staaten entwickeln Hyperschallwaffen, die mit mindestens fünffacher Schallgeschwindigkeit manövrierfähig durch die Erdatmosphäre fliegen können. Russland gibt an, in seinem Angriffskrieg…