News
Aktuelles
Ukraine-Krieg: Trommeln für das „Weiter so!“ - Gastbeitrag im Freitag
Knapp ein halbes Jahr nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist noch kein Frieden in Sicht. Die unmittelbaren Kriegsparteien sind ineinander verhakt und geben sich kompromisslos. Die de…Ukraine-Krieg: Zwischen Diplomatie, Waffenlieferungen und Aufrüstung– Interview in "Das Parlament"
Im Interview mit der Zeitung Das Parlament spricht Friedensforscher Dr. Ulrich Kühn über den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Sicherheit Europas sowie die Folgen für die…IFSH-Wissenschaftler bei UN-Abrüstungskonferenz in New York
Der Abbau nuklearer Risiken und die Reduzierung von Atomwaffen stehen, insbesondere vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine, ganz oben auf der Agenda des nuklearen…
Ist für Frieden mit Russland Demokratie notwendig? Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
In einem Gastbeitrag in der Reihe „Friedensfragen“ der Frankfurter Rundschau befassen sich Hendrik Hegemann und Martin Kahl mit der Bedeutung von Demokratie und innergesellschaftlichem Wandel für…
Frischer Wind auf der NVV-Überprüfungskonferenz? Interview im Dlf
In New York hat die 10. Überprüfungskonferenz der Vereinten Nationen zum Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag begonnen. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk gibt Friedensforscher Dr. Moritz Kütt seine…
IFSH erhält 100.000 US-Dollar Fördermittel für ein Forschungsprojekt zur deutschen Nuklearwaffenpolitik
In den letzten Jahren hat die deutsche Atomwaffendebatte einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren - und das nicht erst seit dem erneuten russischen Angriff auf die Ukraine. Das Spektrum der…Mit Video: Der Ukrainekrieg und die Rüstungskontrolle
Ringvorlesung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der BundeswehrDie Rolle der Rüstungskontrolle, Russlands Drohungen gegen den Westen und die veränderte weltpolitische Lage durch den Krieg in der Ukraine - das waren die Themen eines Gastvortrages, den Dr. Ulrich…
„Komplizen der Zukunft“: VHS-Besuchergruppe zu Gast am IFSH
Unter dem Motto „Frag das IFSH“ lädt das IFSH interessierte Hamburger:innen ein, mit den Wissenschaftler:innen des Instituts ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle friedens- und…
Hat die OSZE eine Zukunft? Neuer Beitrag für die OSCE Insights
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat Fragen über die Zukunfts- und Überlebensfähigkeit der OSZE aufgeworfen: Wie kann eine Institution, die sich der Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa…
Neue Publikation: Partizipative Forschung zu Frieden und Sicherheit
In ihrem Sammelbandbeitrag diskutieren Dr. Hendrik Hegemann und Dr. Holger Niemann das Potenzial partizipativer, lokaler Forschung für das Feld Frieden und Sicherheit.
Aktivitäten des…