News
Aktuelles
Die Taurus-Abhöraffäre der Bundeswehr - Interviews mit IFSH-Wissenschaftlern
Während einer internen, vertraulichen Videokonferenz hochrangiger deutscher Offiziere, bei der es um mögliche Taurus-Marschflugkörper-Lieferungen an die Ukraine ging, hat Russland offenbar heimlich…
Feministische Außenpolitik und Sicherheitssektorreform
Runder Tisch im Auswärtigen AmtBereits zum dritten Mal haben das Auswärtige Amt und die Forschungs- und Transferstelle Sicherheitssektorreform (SSR Hub) des IFSH zum Runden Tisch Sicherheitssektorreform eingeladen. Am 26. Februar…
Sicherheitsunion: Ein Blick in den „Maschinenraum“ der europäischen Integration
Seit 2015 verfolgt die Europäische Union das selbsterklärte Ziel, eine „Sicherheitsunion“ zu errichten und darin verschiedene Maßnahmen in unterschiedlichen Politikfeldern zu bündeln. In einem Artikel…
Ukraine braucht Zusagen der westlichen Allianz: Interview im ZDF-Morgenmagazin
Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum zweiten Mal. Im Gespräch mit dem ZDF-Morgenmagazin erläutert IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder, wie realistisch…
Umstrittenes Putin-Interview: Einschätzungen von Dr. Tobias Fella
Das TV-Interview des rechtskonservativen US-Journalisten Tucker Carlson mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist international auf scharfe Kritik gestoßen. Carlson wird vorgeworfen,…
Rüstungskontrolle ist etwas für Realist:innen
Die Welt steht an der Schwelle eines neuen nuklearen Wettrüstens. Während in letzten Jahren zentrale Rüstungskontrollabkommen erodiert sind, modernisieren Kernwaffenstaaten ihre Atomwaffenarsenale…
„Wunderwaffen“ sollen es richten: Gastbeitrag im Freitag
Zwei Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine, zwei Jahre des Grauens mit hohen menschlichen und materiellen Verlusten. Das provozierte die Frage, wie lange soll das noch dauern? Die gängige…
Internationaler Workshop zu Frieden und Sicherheit im Ostseeraum
Am 14. Februar 2024 organisierte das IFSH einen internationalen Workshop zu aktuellen friedens- und sicherheitspolitischen Dynamiken im Ostseeraum. Der Workshop mit dem Titel „Re-Thinking the Future…
Lehren aus Afghanistan: Bundestagskommission legt Zwischenbericht vor
Interview mit IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula SchröderEs war der intensivste und verlustreichste Einsatz in der Geschichte der Bundeswehr: In Folge der Terroranschläge vom 11. September 2001 hatte sich Deutschland mehr als 20 Jahre lang in Afghanistan an…
Atombomben für Europa? Interviews im ARD-Hörfunk
Der Krieg in der Ukraine und die Drohung des US-Präsidentschaftskandidaten Trump, wonach säumige NATO-Beitragszahler nicht mehr den Schutz des Bündnisses genießen sollten, lassen die Debatte über…