News
Aktuelles
Macht und Ohnmacht der UN
Diskussionsabend im HADLEY’s mit Dr. Holger NiemannDie Abendsalons im HADLEY‘s sind beliebt und regelmäßig gut besucht, aber bei der jüngsten Veranstaltung war der Andrang so groß wie noch nie zuvor: Die Vereinten Nationen (VN) und ihre (Un-)Tätigkeit…
Sicherheit im Ostseeraum
Dr. habil. Cornelius Friesendorf bei Anhörung im Kieler LandtagDer südliche Ostseeraum ist eine der Regionen, die direkt vom Konflikt zwischen Russland und Unterstützern der Ukraine betroffen ist. Dies liegt nicht zuletzt an der Enklave Kaliningrad, die für das…
Der lange Weg zum Frieden in der Ukraine – ZDF-Doku
Es wurde viel versucht, erreicht wurde so gut wie nichts. Seit fast zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Warum sind alle Friedensinitiativen bislang gescheitert? Alexander Graef spricht in der…
Der schwierige Weg zum Frieden in der Ukraine – Interview in österreichischer Wochenzeitung
In einem Interview mit der österreichischen Wochenzeitung Die Furche skizzierte Dr. Hans-Georg Ehrhart die Hürden für ein Ende des Krieges in der Ukraine. So stünden etwa die nationalistischen Lager…
Wie verteidigungsfähig ist Europa? IFSH-Direktorin bei Maybrit Illner und im Deutschlandfunk
Wie wehrlos wäre Europa ohne die USA, was bräuchte es für eine nachhaltige europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik und warum sind die Forderungen nach neuer nuklearer Aufrüstung in Europa so…
Schutzversprechen in Krisenzeiten: Die EU als Sicherheitsgarantin?
Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojektes ZUSEIn Zeiten von Corona-Pandemie, zunehmender Migration und Ukraine-Krieg betonen europäische Staaten und Institutionen verstärkt die Rolle der EU als Garantin umfassender Sicherheit für ihre…
Cyberangriffe als Kriegswaffe
Spätestens seit 2014 gilt die Ukraine als Testgelände für Cyber-Operationen unterschiedlicher Komplexität, Intensität und Umfangs. Diese reichen von Versuchen den Strom auszuschalten, das…
Lage im Ukrainekrieg – Gespräch mit dem Standard
Mit der österreichischen Tageszeitung Der Standard hat Dr. Alexander Graef über die ukrainische Defensive gesprochen. Die Ukraine werde versuchen, an entscheidenden Punkten Abwehrspreren zu errichten…
Nie wieder ist jetzt“: Was können die Demos gegen Rechtextremismus bewirken?
Interview mit PD Dr. Martin KahlDeutschlandweit sind in den vergangenen Tagen in vielen Städten hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus zu protestierten. Auslöser war ein Bericht über ein…
Wie gehen Streitkräfte mit Umweltveränderungen und Folgen des Klimawandels um?
IFSH-Wissenschaftler Anselm Vogler bietet in seinem Artikel „On (In-)Secure Grounds: How Military Forces Interact with Global Environmental Change“ (open access) einen systematischen Überblick über…