News
Aktuelles
IFSH-Direktorin in DSF-Stiftungsrat berufen
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger hat mit Wirkung zum 1. Oktober Prof. Dr. Ursula Schröder in den Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF)…
Ist Frieden eine Illusion?
SWR-Demokratieforum: IFSH-Direktorin Ursula Schröder im Gespräch mit Michel Friedmann, Carlo Masala und Ruprecht Polenz über Krieg und FriedenDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine und nun auch das blutige Wiederaufflammen des Nahostkonflikts: In vielen Teilen der Welt herrschen Gewalt und Krieg. Die Zahl der Konfliktopfer steigt…
IM DIALOG – Wege der Friedensbildung im deutsch-russischen Jugendaustausch
Ausschreibung für Lehr- und Fachkräfte der Internationalen JugendarbeitRusslands Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt den deutsch-russischen Jugendaustausch, der traditionell ein friedliches Miteinander fördern möchte, massiv in Frage. An welchen bisherigen Ansätzen…
Europa als willfähriger Vasall der USA? Gastbeitrag im Freitag
In Europa ist die Befürchtung groß, dass US-Präsident Joe Biden sein im August geschnürtes Hilfspaket für die Ukraine gegen republikanische Hardliner nicht durchbringen wird. Zudem steht zu…
Preview zur ARD-Doku über Rheinmetall: Diskussion mit Prof. Dr. Michael Brzoska
Sechs Monate lang hat NDR-Reporter und Grimme-Preisträger Klaus Scherer exklusive Einblicke in den Rüstungskonzern Rheinmetall erhalten. In seiner Dokumentation „Inside Rheinmetall - Zwischen Krieg…
Veranstaltungshinweis: Frieden fördern von Afghanistan bis Kirgisistan
Abendsalon in der Hamburger Bar HADLEY'S mit IFSH-Wissenschaftlerin Dr. Anna Kreikemeyer am 6. NovemberOb bei Nachbarschaftsstreitigkeiten um Weideflächen, Auseinandersetzungen zwischen ethnischen Gruppen oder einem Konflikt rund um den Bau eines Staudamms - in vielen Gesellschaften tragen…
Veranstaltungshinweis: IFSH-Direktorin beim Demokratie-Forum on Tour in Osnabrück
Renommierte NDR/SWR-Reihe gastiert in der Stadt des „Westfälischen Friedens“. Moderator Michel Friedmann diskutiert mit Prof. Dr. Ursula Schröder, Prof. Dr. Carlo Masala und Ruprecht Polenz aktuelle Fragen zu Krieg und Frieden.2023 jährt sich der westfälische Friedensschluss zum 375. Mal. Die Friedensverträge, die 1648 in Münster/Westf. und Osnabrück geschlossen wurden, beendeten den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland.…
Workshop in Hamburg zu Rüstungskontrolle und Neuen Technologien
Am 19. Oktober traf sich die Arbeitsgruppe zu Rüstungskontrolle und Neuen Technologien in Hamburg zu einem vom IFSH gemeinsam mit dem Center for Strategic and International Studies (CSIS)…
Überfall auf Israel: Medienauftritte der IFSH-Wissenschaftler:innen
Mit einem beispiellosen Angriff hat die radikal-islamische Terrororganisation Hamas am Morgen des jüdischen Feiertags Simchat Tora Israel überfallen.
Aus dem Gazastreifen gab es einen massiven…Der Dschidda-Prozess als Hoffnungsschimmer im Ukrainekrieg? Beitrag in „Blätter für deutsche und internationale Politik“
Dr. Wolfgang ZellnerG7- und EU-Staaten, Brasilien, China, Indien, Südafrika und einige mehr: Insgesamt 42 Nationen haben sich Anfang August in der saudischen Hafenstadt Dschidda getroffen, um über die Beendigung des…