News
Aktuelles
Nie wieder ist jetzt“: Was können die Demos gegen Rechtextremismus bewirken?
Interview mit PD Dr. Martin KahlDeutschlandweit sind in den vergangenen Tagen in vielen Städten hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus zu protestierten. Auslöser war ein Bericht über ein…
Wie gehen Streitkräfte mit Umweltveränderungen und Folgen des Klimawandels um?
IFSH-Wissenschaftler Anselm Vogler bietet in seinem Artikel „On (In-)Secure Grounds: How Military Forces Interact with Global Environmental Change“ (open access) einen systematischen Überblick über…
Klima- und Umweltpolitik der EU
In ihrem Beitrag für das Nachschlagewerk Jahrbuch der Europäischen Integration 2023 beschreibt Dr. Aline Bartenstein die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Umwelt- und Klimapolitik. Die…
Wer verbirgt sich hinter der „Achse des Widerstands“? – Interview auf web.de
Der Iran hat sich in der vergangenen Woche im Rahmen des Gaza-Krieges erstmals direkt militärisch eingemischt und Ziele im Irak, Syrien und Pakistan bombardiert. Er rechtfertigt seine Militärschläge…
Was passiert ohne den New START-Vertrag?
Neue Publikation des Deep Cuts-Projektes von Steven Pifer, Patricia Jaworek und Victor MizinDer New START-Vertrag ist der letzte noch verbliebene Rüstungskontrollvertrag zwischen den Vereinigten Staaten und Russland zur Begrenzung von strategischen Atomwaffen. Auch dieses Abkommen hat der…
IFSH-Forscher in den Beirat des Prager Friedensforschungszentrums berufen
Dr. Ulrich Kühn, Leiter des IFSH-Forschungsbereichs “Rüstungskontrolle und Neue Technologien”, ist in den neu gegründeten Beirat des Prager Friedensforschungszentrums (PRCP) berufen worden. Das…Cyberangriffe flankieren Kriege – Gastbeitrag im Tagesspiegel
Cyber-Operationen werden zunehmend im Kontext bewaffneter, physischer Konflikte eingesetzt. Vom aktuellen Krieg im Gazastreifen über denen in der Ukraine 2022 oder in Georgien 2008 bis hin zum…
Frieden in der Ukraine: ein jahrzehntelanger Prozess – Interview im ZDF heute journal
Wie kann es zu Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine kommen? Die Regierungsvertreter:innen von rund 80 Staaten haben während der Ukraine-Konferenz am 14. Januar in Davos über diese…
Der dunkle Schatten über den Bauernprotesten: Rechtsextremisten verbuchen Erfolge
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Janina PawelzDeutschlandweit demonstrieren Landwirte gegen die Subventionskürzungen der Bundesregierung. Die „Bauernproteste“ haben aufgrund des Verkehrschaos durch Trecker-Blockaden auf sich aufmerksam gemacht.…
Grüne Resilienz: Experimentelle Sicherheit im Zeitalter des Klimawandels
Wie können Pflanzen und Bäume zur öffentlichen Sicherheit in Zeiten multipler Krisen beitragen? Angesichts der immer drastischeren Folgen der Klimakrise und anderer komplexer Risiken greifen bedrohte…