News
Aktuelles
Droht ein neues Wettrüsten zwischen China und den USA? Interview im schweizerischen Blick
Die USA werden voraussichtlich diese Woche den neuen B-2-Tarnkappenbomber B-21 vorstellen, das Nachfolgemodell des B 2-Bombers. Auch China wird bald mit dem Xian H-20 einen Langstreckenbomber aus…
Kriegsfolgen für Klima und Umwelt: Aktuelle Beiträge von Anselm Vogler
Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet für Menschen unermessliches Leid: Soldat:innen und Zivilist:innen sterben, Millionen von Ukrainer:innen werden zur Flucht gezwungen und es gibt…
Zeitenwende - Zurück zum Kalten Krieg? IFSH-Direktorin in ARD-Doku
In der ARD-Serie Geschichte im Ersten gehen junge Journalist:innen der Frage nach, warum es mitten in Europa wieder Krieg gibt und welche Erklärungsansätze die Geschichte geben kann.
IFSH-Direktorin…Zwischen China und Russland: Die Sicherheitsinteressen der Mongolei
IFSH-Wissenschaftler bei internationalem Werkstattgespräch in HamburgDie Mongolei ist rohstoffreich, hat ein Territorium mehrfach größer als Deutschland und nur drei Millionen Einwohner. Isoliert von der Welt ist dieser demokratische Staat geographisch eingeschlossen…
Raketeneinschlag in Polen – tragischer Unfall durch Raketenabwehrsystem
Nach dem Raketeneinschlag in Polen, bei dem zwei polnische Bürger getötet wurden, wurde wild spekuliert, wie es zu diesem Vorfall kam. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht Experte Dr. Ulrich…
Berliner Büro veranstaltet Briefing zu Effekten von Kernwaffen
Seit Beginn des Angriffs auf die Ukraine drohte der russische Präsident Putin wiederholt mit der Nutzung von Kernwaffen. Dabei wird über den Einsatz sogenannter taktischer oder „kleiner“ Kernwaffen…
Wie lassen sich zivile Nuklearanlagen in Kriegsgebieten schützen?
In der neuen IFSH-Kurzanalyse “The Case of Zaporizhzhia: Making International Nuclear Safety and Security Fit for Conflict” erläutert Maria Kurando wie zivile Kernenergie, insbesondere…
Die Wende in der Zeitenwende? – Beitrag in Blätter für deutsche und internationale Politik
Mit der Rückeroberung besetzter Gebiete ist der Ukrainekrieg Anfang September militärisch und politisch in eine neue Phase getreten. Der russische Präsident Putin agiere nun aus der Defensive,…
Der Ukrainekrieg als Eskalationsrisiko - Artikel in der ZFAS
Dr. Hans-Georg EhrhartDie russische Intervention in der Ukraine hat die europäische Friedensordnung zerschlagen. Der Krieg ist militärisch bislang noch auf die Ukraine begrenzt, hat aber das Potenzial zu eskalieren:…
Europäische Energiepolitik - Beitrag im Nachschlagewerk Europa von A bis Z
Dr. Aline BartensteinIn ihrem Beitrag für das Standardnachschlagewerk Europa von A bis Z beschreibt Dr. Aline Bartenstein die Genese der europäischen Energiepolitik. Neben den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen…