News
Aktuelles
Weitere deutsche Waffen an die Ukraine liefern? – Interview im Deutschlandfunk
Bilder und Berichte aus ukrainischen Städten wie Butscha, Mariupol und Isjum erhöhen den innenpolitischen Druck auf die deutsche Bundesregierung, die ukrainische Armee mit weiteren Waffenlieferungen…
OSZE-Vorsitz: IFSH-Team schult Diplomat:innen
Jedes Jahr übernimmt ein anderer Staat den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). 2023 geht er an die Republik Nordmazedonien. Um Vertreter:innen des…Waffenlieferungen an die Ukraine: Interview auf NDR Info
Die Gegenoffensive der Ukraine ist erfolgreich. Im Großraum Charkiw und im Süden des Landes ist es dem ukrainischen Militär in jüngster Zeit zunehmend gelungen, von Russland besetzte Landesteile…
Dem Frieden dienlich? Humanitär motivierte Militärinterventionen
Die VolkswagenStiftung lud am 15.9. zum Herrenhäuser Gespräch ein. Prof. Dr. Ursula Schröder diskutierte mit.Das Für und Wider humanitär motivierter militärischer Interventionen gehört nicht erst seit dem Ukraine-Krieg zu den großen Streitthemen auf der politischen Agenda. So waren etwa die Kampfeinsätze der…
Berliner Büro veranstaltet Gesprächsrunde mit ICAN-Direktorin
Am 8. September hat im Berliner Büro des IFSH eine Gesprächsrunde mit Beatrice Fihn, Exekutivdirektorin der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), stattgefunden. Die…
Strategien für eine neue Zeit
Prof. Dr. Ursula SchröderAuf Beschluss der Ampelkoalition wird Deutschland erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie bekommen und damit einen außen-, verteidigungs- und sicherheitspolitischen Kompass für Krisenzeiten.
In…Wissenstransfer: Zweite ressortgemeinsame Fortbildung zur Sicherheitssektorreform
Bei der Sicherheitssektorreform (SSR) geht es im Kern darum, den Sicherheitssektor eines Landes – also Institutionen wie das Militär, die Polizei oder das Justizwesen – umfassend zu reformieren. Zum…Sendehinweis: ZDF-Dokumentation "Pulverfass Kaukasus" am 08.09.22
In der Doku-Reihe "Pulverfass Kaukasus" zeigt ZDFinfo die Geschichte des Kaukasus, einer Vielvölkerregion zwischen Europa und Asien, und begleitet darin Menschen, deren Leben von den Konflikten dort…
IFSH erhält Fördermittel für nukleares Netzwerkprojekt mit der Harvard University
Russlands nukleare Drohungen im Zusammenhang mit seinem Überfall auf die Ukraine haben die nukleare Abschreckung wieder ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Gleichzeitig findet ein sich…