News
Aktuelles
Neue Publikation über postmoderne Kriegsführung
Der Beitrag von Dr. Hans-Georg Ehrhart gehört zu einem umfangreichen Dossier der Zeitschrift Allemagne d’aujourd‘hui, das unter dem Titel „La Bundeswehr entre géopolitique et débats de société“ von…
Neuerscheinung mit zwei Beiträgen aus dem IFSH
Bernhard Liebsch (Hrsg.). Radikalität und Zukunft des Krieges. Bernhard H. F. Taurecks Theorie des Krieges in interdisziplinärer Diskussion, Baden-Baden: Nomos 2021
Das Buch beinhaltet neben…
Russlands neues Waffensystem „Poseidon“ – Interview im MDR-Hörfunk
Im Interview mit MDR Aktuell spricht Dr. Ulrich Kühn über das neue russische Waffensystem „Poseidon“. Der nuklear angetriebene Torpedo sei eine Art Mini-U-Boot, das seine Ziele autonom ansteuere und…
Neues Lehrbuch über die internationale Politik im Zeitalter des Anthropozäns
Das Lehrbuch „International Relations in the Anthropocene: New Agendas, New Agencies and New Approaches“ führt Studierende der Internationalen Beziehungen und angrenzender Disziplinen in die…
Projekt „Neue Seidenstraße“: Bericht empfiehlt OSZE-China-Kooperation
Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 hat sich die “Belt and Road Initiative (BRI)“ Chinas, auch bekannt unter dem Begriff "Projekt Neue Seidenstraße“, in ein weitreichendes, globales Handels- und…
Neue Publikationsreihe OSCE Insights: Erster Sammelband erschienen
Seit dem vergangenen Jahr gibt das IFSH eine neue Publikationsreihe heraus: Die OSCE Insights. Die Nachfolgepublikation des OSZE-Jahrbuchs präsentiert pointierte Analysen von Wissenschaftler*innen,…
Neues Forschungsprojekt zur Sprengkopfauthentifizierung
Anfang März 2021 hat am IFSH ein neues Forschungsprojekt begonnen, das sich mit der nuklearen Abrüstungsverifikation befasst. Mit der Authentifizierung von Nuklearsprengköpfen wird sichergestellt,…
Welcher Weg führt aus der Pandemie? – Gastbeitrag auf ZEIT ONLINE
Prof. Dr. Elvira Rosert gehört mit zu dem Autorenteam der sogenannten „No-Covid-Strategie“. 14 Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen skizieren in diesem Konzept, wie die…
Wie kann die OSZE effektiver werden?
Ein Beitrag des ehemaligen Generalsekretärs Thomas Greminger in den OSCE Insights.Von 2017 bis 2020 war Thomas Greminger Generalsekretär der OSZE. In seiner Amtszeit entwickelte er die Reformagenda „Fit for Purpose“. Damit sollte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit…
IFSH-Pressemitteilung zum NATO-Truppenabzug aus Afghanistan
20 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wollen die USA ihre Truppen aus Afghanistan abziehen. Die USA sind der größten Truppensteller in dem Land, gefolgt von Deutschland. In Folge haben…