News
Aktuelles
Vorlesung über Deutschlands Nuklearpolitik nach dem Kalten Krieg
Am 13. April 2021 hat Ulrich Kühn einen Vortrag mit dem Titel "Choosing the U.S. Nuclear Umbrella: Counterproductive Consequences of Germany's Love for the Status Quo" innerhalb der Vorlesungsreihe…ISA-Jahreskonferenz 2021
Das Team des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue Technologien war auch im Jahr 2021 auf der International Studies Association (ISA) - Jahreskonferenz 2021 vertreten. „Globalization,…Rettet den Atomdeal mit Iran! Gastbeitrag im Tagesspiegel
In Wien sind die Gespräche zur Rettung des Atomabkommens mit dem Iran wiederaufgenommen worden. In ihrem Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel erläutern der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar…
Aktuelle Stellungnahme der Deep Cuts Commission
Die Deep Cuts Commission ist der Auffassung, dass die Entscheidung Großbritanniens, die Obergrenze für das eigene Atomwaffenarsenal auf 260 Sprengköpfe anzuheben und gleichzeitig weniger transparent…
Digitale Buchvorstellung „International Relations in the Anthropocene“
Am 29. April 2021 ist das Lehrbuch “International Relations in the Anthropocene: New Agendas, New Agencies and New Approaches”, herausgegeben von David Chandler, Franziska Müller und dem…
Sicherheitssektorreform: erstes ressortgemeinsames Training
Die Bundesregierung hat sich für ihr zukünftiges Engagement für Frieden und Sicherheit in der Welt große Ziele gesetzt. Unter anderem möchte sie Partnerländer bei Reformen des Sicherheitssektors…
Wissenstransfer „Made in Hamburg“
Dr. Ulrich Kühn„Speak truth to power!“ Übersetzt ins Deutsche würde dieses aus dem Englischen stammende Bonmot ungefähr lauten: „Zögere nicht, den Mächtigen die Wahrheit zu sagen!“ In wenigen Worten fasst es die…
Künstliche Intelligenz und Atomkrieg – Interview im SWR
Kann ein Atomkrieg aus Versehen passieren? Dieser Frage geht die SWR Fernsehsendung "odysso" vom 25.03.2021 auf den Grund. Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn sieht eine der größten Gefahren…
Lehrauftrag zu vergeben: "Gender Meets Friedensforschung"
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik und das Zentrum Gender & Diversity schreiben für das Wintersemester 2021/2022 einen gemeinsamen Lehrauftrag aus. Wir freuen uns über…
Machen Sie mit: Zweiter OSZE-IFSH Essaywettbewerb startet
Stellen Sie Ihr Schreibtalent und Ihr Fachwissen unter Beweis: Wie könnten die konventionelle Rüstungskontrolle wiederbelebt und vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen in der internationalen…