News
Aktuelles
Warum der Atomwaffenverbotsvertrag wichtig ist - Interview im NDR Hörfunk
Dr. Oliver MeierAm 22. Januar tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Er verbietet unter anderem die Entwicklung, die Produktion, den Besitz, die Lagerung, die Erprobung und den Einsatz von Atomwaffen. Kein…
IFSH-Pressemitteilung: Warum der neue Atomwaffenverbotsvertrag eine Chance ist
Am 22. Januar tritt der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen in Kraft. Er verbietet seinen Mitgliedern unter anderem die Entwicklung, die Erprobung, die Produktion, den Besitz sowie den Einsatz…
Deep Cuts Issue Brief #15: Der Atomwaffenverbotsvertrag und der Nichtverbreitungsvertrag
Lina-Marieke Hilgert, Angela Kane und Anastasia MalyginaAm 22. Januar 2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft. Der UN-Generalsekretär wird nun innerhalb eines Jahres ein erstes Treffen der Vertragsstaaten einberufen. Ebenfalls im Jahr 2021…
Mit Video: Virtuelle Konferenz zur Sicherheitslage in den baltischen Ländern
Dr. Ulrich KühnSeit der Ukraine-Krise und der Krim-Annexion Moskaus wächst in den baltischen Staaten die Angst, Opfer eines weiteren militärischen Übergriffs Russlands zu werden. Genährt werden die Befürchtungen…
Gemeinsames Strategiepapier zur effektiveren Pandemieeindämmung
Prof. Dr. Elvira RosertDie Pandemie muss beendet werden und sie kann beendet werden - mit dieser Botschaft wendet sich vor Beginn des nächsten Corona-Krisengipfels im Kanzleramt ein interdisziplinäres Team in einem…
Die Drohnen-Rüstungsdebatte - Gastbeitrag im „Freitag“
Dr. Hans-Georg EhrhartIn seinem Gastbeitrag für die Wochenzeitung „der Freitag“ beleuchtet Dr. Hans-Georg Ehrhart die Frage, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen braucht. Er diskutiert Pro- und Contra-Argumente und kommt…
Welche Ziele verfolgt das iranische Atomprogramm? Interview mit der NZZ
Dr. Oliver MeierNach dem Amtswechsel im Weißen Haus will der designierte US-Präsident Joe Biden zum Atomabkommen mit dem Iran zurückkehren. Noch ist unklar, ob sich damit auch die Spannungen beilegen lassen. Im…
Das Vermächtnis Baudissins – Friedensforschung und Bundeswehr: In welchem Verhältnis stehen sie zueinander?
Prof. Frank ReininghausBaudissin – dieser Name schwingt noch immer mit, wenn die Gründung und die ersten gut ein Dutzend Jahre des IFSH betrachtet werden.
Wer war Wolf Graf von Baudissin, oder besser – mit vollem Titel –…Zurück in die Zukunft? Warum ein neues Wettrüsten droht
Dr. Ulrich KühnUlrich Kühn, Leiter des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue Technologien am IFSH, beschäftigt sich in seiner neuesten Publikation mit dem INF-Abrüstungsvertrag. Der Vertrag war 1987 zwischen…
Zeit für große Visionen
Dr. Barbara KunzIn ihrer neuesten Publikation analysiert IFSH-Europaexpertin Barbara Kunz die EU - NATO Beziehungen der vergangenen Jahrzehnte. Eine Kooperation der EU mit dem transatlantischen Bündnis scheint mehr…