Die neuen Waffen der Nuklearmächte –Interview mit dem Deutschlandfunk
Dr. Ulrich KühnDie Atommächte lassen ihre Muskeln spielen und versuchen, sich gegenseitig in ihren (nuklearen) militärischen Kapazitäten zu übertrumpfen. Neuere, präzisiere und schlagkräftigere Flug- und…
Die Gefahr eines Atomkrieges ist nicht gebannt
Dr. Oliver MeierDie letzten verbliebenen atomaren Rüstungskontrollverträge stehen vor dem Aus. Weltweit wird wieder aufgerüstet, auch mit Atomwaffen. Im Mitgliedermagazin der Grünen erkärt IFSH-Abrüstungsexperte…
Die USA und der Vertrag über den Offenen Himmel
Dr. Alexander GraefDie USA haben ihren Austritt aus dem Vertrag über den Offenen Himmel (Open Skies Treaty) angekündigt. Die Entscheidung wird im November rechtskräftig. Am 06. Juli wird eine Staatenkonferenz aller…
Debatte über US-Atomwaffen in Deutschland als Chance - Gastbeitrag
Dr. Pia Fuhrhop, Dr. UIrich Kühn, Dr. Oliver Meier
Schon in fünf Jahren könnte Deutschland ein Land ohne Atomwaffen sein. Wie dies gelingen kann, ohne Europa unsicherer zu machen oder die NATO zu schwächen, zeigen Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver…Die EU und ihr Kampf gegen Cyber-Spionage - Gastbeitrag im IPG-Journal
Dr. Jantje SilomonApril 2015: Der deutsche Bundestag wird Opfer eines Hackerangriffs. Nach und nach arbeiten sich die Hacker durch das Bundestagsnetz, infiltrieren Rechner von Abgeordneten und ihren Mitarbeiterinnen…
IFSH-Pressemitteilung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Barbara KunzDeutschland übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Dr. Barbara Kunz, Europaexpertin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) erläutert, welche sicherheitspolitischen…
Atomare Rüstungskontrolle: Welche Zukunft hat der „New START“-Vertrag?
Der „New START“-Vertrag ist das letzte große bilaterale Abrüstungsabkommen zwischen den USA und Russland. 2011 vereinbarten beide Länder darin, die Zahl ihrer interkontinentalen Atomsprengköpfe zu…
IFSH-Pressemitteilung: USA treten aus dem Open Skies-Vertrag aus
Dr. Alexander GraefDie Vereinigten Staaten kündigen das nächste internationale Abkommen auf. Nun wollen sie sich auch aus dem Open Skies-Vertrag zurückziehen, einem Vertrag zwischen den NATO-Staaten und ehemaligen…
Nukleare Teilhabe und Tornado-Nachfolge - Diskutieren Sie mit
Dr. Ulrich KühnDie Bundeswehr soll eine neue Generation von Kampfjets bekommen. Mit der Anschaffung der Flugzeuge muss eine Grundsatzentscheidung getroffen werden: Sollen Bundeswehr-Kampfjets auch künftig in der…
Forschen für den Frieden: Ein Jahr „Rüstungskontrolle und Neue Technologien“ am IFSH
Kurz & Bündig
Die Welt ist im Umbruch. Staaten rüsten auf. Neue, noch schlagkräftigere Waffen werden entwickelt und mancherorts sogar schon eingesetzt. Ob im Zuge der Kündigung des INF-Vertrags oder…