Mit Video: Virtuelle Konferenz zur Sicherheitslage in den baltischen Ländern
Dr. Ulrich KühnSeit der Ukraine-Krise und der Krim-Annexion Moskaus wächst in den baltischen Staaten die Angst, Opfer eines weiteren militärischen Übergriffs Russlands zu werden. Genährt werden die Befürchtungen…
Welche Ziele verfolgt das iranische Atomprogramm? Interview mit der NZZ
Dr. Oliver MeierNach dem Amtswechsel im Weißen Haus will der designierte US-Präsident Joe Biden zum Atomabkommen mit dem Iran zurückkehren. Noch ist unklar, ob sich damit auch die Spannungen beilegen lassen. Im…
Zurück in die Zukunft? Warum ein neues Wettrüsten droht
Dr. Ulrich KühnUlrich Kühn, Leiter des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue Technologien am IFSH, beschäftigt sich in seiner neuesten Publikation mit dem INF-Abrüstungsvertrag. Der Vertrag war 1987 zwischen…
Attentat auf Atomwissenschaftler und die Folgen für den Atomdeal - Gespräch mit der DW
Dr. Oliver MeierEiner der bedeutendsten iranischen Atomwissenschaftler ist am vergangenen Freitag auf offener Straße in der Nähe von Teheran erschossen worden. Mohsen Fachrisadeh hatte maßgeblich am iranischen…
Neue Beiträge von IFSH-Wissenschaftlern in den "Russland-Analysen“
Dr. U. Kühn, Dr. A. Graef, Dr. O. MeierDie aktuelle Ausgabe der Online-Fachzeitschrift Russland-Analysen widmet sich dem Thema „Rüstungskontrolle und US-amerikanisch-russische Beziehungen“. Das IFSH-Team ist mit insgesamt drei Beiträgen in…
Europäisch-Atlantische Perspektiven: Policy Brief
Dr. Ulrich KühnIm neuesten Nuclear Risk Reduction - Policy Brief des Instituts der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung schreibt IFSH-Friedensforscher Ulrich Kühn über die zunehmende Gefahr eines…
Amerika hat gewählt
IFSH-Pressemitteilung und S+F-Sonderheft zur Präsidentschaftswahl in den USADonald Trump hat die Wahl verloren. Joe Biden wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten. Was bedeutet der Machtwechsel im Weißen Haus für die Sicherheit und den Frieden weltweit? Dr. Pia…
Internationale Konferenz des Auswärtigen Amtes – IFSH organisiert Workshop zu neuen Technologien
Dr. Alexander Graef, Dr. Moritz KüttDie stetigen Fortschritte in der Informationstechnologie, der Künstlichen Intelligenz und Datenverarbeitung führen nicht nur zu großen Entwicklungssprüngen im zivilen Bereich, sondern haben auch…
IFSH-Pressemitteilung: Atomwaffenverbotsvertrag wird in Kraft treten
Dr. Moritz Kütt
Mehr als 120 Staaten haben 2017 unter einem Mandat der Vereinten Nationen den Kernwaffenverbotsvertrag ("Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons") verhandelt. Nach der Ratifizierung durch…Welche Zukunft hat der New START-Vertrag? Interview im Deutschlandfunk
Dr. Moritz KüttDer New START-Vertrag ist das letzte bedeutende Rüstungsabkommen zwischen den USA und Russland, das noch besteht. Es regelt den Bestand der strategischen Nuklearwaffen beider Länder. Wird der Vertrag…