Mit Video: Vorstellung der Projektergebnisse und interaktiven Webseite
Körber Strategic Stability Initiative - Ein Gemeinsamschaftsprojekt mit der Körber-StiftungWie kann verhindert werden, dass die Rivalität zwischen den Großmächten USA, Russland und China eskaliert und zu einem offenen militärischen Konflikt führt? Die Körber Strategic Stability Initiative…
Mit Video: Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Rüstungskontrolle
Die nächste Bundesregierung wird in den kommenden Jahren vor drei schwierigen rüstungskontrollpolitischen Aufgaben stehen. Sie muss Neues erschaffen, Bestehendes bewahren und Bewährtes…Mit Video: OSZE Security Chat
Vor 25 Jahre verabschiedeten die Teilnehmerstaaten des OSZE-Ministerratstreffen in Lissabon ein Rahmendokument für Rüstungskontrolle in Europa. Es sollte ein Netz ineinandergreifender und sich…
Neues Policy Paper: "Weapons of Mass Distortion"
Welche neuen Technologien sind am ehesten geeignet, eine Krise auszulösen? Und welche Maßnahmen zur nuklearen Risikoreduktion könnten die potenziellen Risiken dieser neuen Technologien verringern…
Neue Informationswebseite zur nuklearen Teilhabe
Im Rahmen der “nuklearen Teilhabe” sind in Deutschland derzeit rund 20 amerikanische Atomwaffen stationiert. Im Einsatz ist geplant, dass Bundeswehrpilot*innen und -flugzeuge diese Waffen auf…
Russlands neues Waffensystem „Poseidon“ – Interview im MDR-Hörfunk
Im Interview mit MDR Aktuell spricht Dr. Ulrich Kühn über das neue russische Waffensystem „Poseidon“. Der nuklear angetriebene Torpedo sei eine Art Mini-U-Boot, das seine Ziele autonom ansteuere und…
Neues Forschungsprojekt zur Sprengkopfauthentifizierung
Anfang März 2021 hat am IFSH ein neues Forschungsprojekt begonnen, das sich mit der nuklearen Abrüstungsverifikation befasst. Mit der Authentifizierung von Nuklearsprengköpfen wird sichergestellt,…
Vorlesung über Deutschlands Nuklearpolitik nach dem Kalten Krieg
Am 13. April 2021 hat Ulrich Kühn einen Vortrag mit dem Titel "Choosing the U.S. Nuclear Umbrella: Counterproductive Consequences of Germany's Love for the Status Quo" innerhalb der Vorlesungsreihe…ISA-Jahreskonferenz 2021
Das Team des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue Technologien war auch im Jahr 2021 auf der International Studies Association (ISA) - Jahreskonferenz 2021 vertreten. „Globalization,…Künstliche Intelligenz und Atomkrieg – Interview im SWR
Kann ein Atomkrieg aus Versehen passieren? Dieser Frage geht die SWR Fernsehsendung "odysso" vom 25.03.2021 auf den Grund. Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn sieht eine der größten Gefahren…