US-Raketenabwehr in Ostasien und Chinas Vorbehalte
Dr. Christian AlwardtIn seiner neuesten Veröffentlichung im wissenschaftlichen Fachmagazin Asian Affairs analysiert IFSH Experte Christian Alwardt die Ziele und möglichen Konsequenzen US-amerikanischer…
Vorschläge für das "Weißbuch Multilateralismus"
Das Auswärtige Amt erarbeitet zurzeit federführend für die Bundesregierung ein „Weißbuch Multilateralismus“, das Anfang 2021 veröffentlicht werden soll. Im PeaceLab Blog argumentieren Dr. Pia…
Frankreich als neuer Sicherheitsgarant für Europa?
Dr. Barbara KunzIn ihrer neuesten Veröffentlichung im wissenschaftlichen Fachmagazin The Washington Quarterly beschäftigt sich Barbara Kunz mit der Frage, wie verlässlich die US-amerikanischen Sicherheitsgarantien…
Der Hackerangriff auf die Düsseldorfer Uniklinik und was daraus folgen sollte
Jantje SilomonDer Vorfall sorgte international für Schlagzeilen: Erstmals hat ein Cyberangriff in Deutschland zumindest mittelbar zu einem Todesfall beigetragen. Die Ambulanz der Uniklinik Düsseldorf musste eine…
Neuer IFSH Policy Brief: Europäische Antworten auf die Krise der Rüstungskontrolle
Dr. Oliver MeierEuropäer finden erste erfolgreiche Antworten auf die Abwendung Russlands und der USA von der Rüstungskontrolle. Sie konzentrieren sich zunehmend auf ihre eigenen Interessen, sprechen eine klare…
Unbekanntes Terrain: Europa und das Ende der nuklearen Abrüstung
Dr. Ulrich KühnIn seiner neuesten Veröffentlichung betrachtet Ulrich Kühn in der Fachzeitschrift Turkish Policy den Status nuklearer Abrüstung. Er beleuchtet die wichtigsten Akteur*innen und gibt einen Ausblick auf…
Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Nawalny - Interview im DLF
Dr. Oliver MeierNun ist es offiziell: Alexej Nawalny, einer der führenden Oppositionellen in Russland, ist mit dem chemischen Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet worden. Dies wurde in einem Labor der Bundeswehr…
Atomwaffenlagerung in der Eifel - Interview auf arte.tv
Dr. Moritz KüttDie Frage der nuklearen Teilhabe beschäftigt die Koalitionsparteien in Berlin – und viele Friedensaktivist*innen. Moritz Kütt erklärt in einem Beitrag auf arte.tv, wie es möglich ist, dass Deutschland…
Rückblick: Der mühsame Weg zur Rüstungskontrolle
Dr. Ulrich KühnABM, SALT, INF, New START: Diese Buchstabenkürzel stehen für entscheidende Wegmarken in der Rüstungskontrolle, denen jahrelange mühsame diplomatische Verhandlungen vorausgegangen waren. Häufig waren…
Gedenken an die Atombombenopfer von Hiroshima - IFSH-Wissenschaftler im Interview
Der Name der japanischen Stadt steht bis heute für die verheerende Zerstörungskraft dieser Waffengattung: Vor 75 Jahren, am Morgen des 6. August 1945, warf die amerikanische Luftwaffe eine Atombombe…