News
Aktuelles
Umstrittenes Putin-Interview: Einschätzungen von Dr. Tobias Fella
Das TV-Interview des rechtskonservativen US-Journalisten Tucker Carlson mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist international auf scharfe Kritik gestoßen. Carlson wird vorgeworfen,…
Rüstungskontrolle ist etwas für Realist:innen
Die Welt steht an der Schwelle eines neuen nuklearen Wettrüstens. Während in letzten Jahren zentrale Rüstungskontrollabkommen erodiert sind, modernisieren Kernwaffenstaaten ihre Atomwaffenarsenale…
„Wunderwaffen“ sollen es richten: Gastbeitrag im Freitag
Zwei Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine, zwei Jahre des Grauens mit hohen menschlichen und materiellen Verlusten. Das provozierte die Frage, wie lange soll das noch dauern? Die gängige…
Internationaler Workshop zu Frieden und Sicherheit im Ostseeraum
Am 14. Februar 2024 organisierte das IFSH einen internationalen Workshop zu aktuellen friedens- und sicherheitspolitischen Dynamiken im Ostseeraum. Der Workshop mit dem Titel „Re-Thinking the Future…
Lehren aus Afghanistan: Bundestagskommission legt Zwischenbericht vor
Interview mit IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula SchröderEs war der intensivste und verlustreichste Einsatz in der Geschichte der Bundeswehr: In Folge der Terroranschläge vom 11. September 2001 hatte sich Deutschland mehr als 20 Jahre lang in Afghanistan an…
Atombomben für Europa? Interviews im ARD-Hörfunk
Der Krieg in der Ukraine und die Drohung des US-Präsidentschaftskandidaten Trump, wonach säumige NATO-Beitragszahler nicht mehr den Schutz des Bündnisses genießen sollten, lassen die Debatte über…
War und Serious Gaming: MPS-Studierende spielen Blackout-Szenarien
Pilotveranstaltung mit der Führungsakademie der BundeswehrAnfang Februar fand im Rahmen des IFSH-Masterstudiengangs die erste Blocklehrveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) statt. Diese Pilotveranstaltung traf auf…
Jetzt bewerben für den Studiengang Peace and Security Studies (M.A.)
Bewerbungsschluss ist am 31. März 2024Sie interessieren sich für Friedensforschung und Sicherheitspolitik? Sie wollen mehr über Strategien zur Vermeidung und Beilegung gewaltsamer Konflikte lernen? Sie bringen praktische Erfahrungen mit…
Macht und Ohnmacht der UN
Diskussionsabend im HADLEY’s mit Dr. Holger NiemannDie Abendsalons im HADLEY‘s sind beliebt und regelmäßig gut besucht, aber bei der jüngsten Veranstaltung war der Andrang so groß wie noch nie zuvor: Die Vereinten Nationen (VN) und ihre (Un-)Tätigkeit…
Sicherheit im Ostseeraum
Dr. habil. Cornelius Friesendorf bei Anhörung im Kieler LandtagDer südliche Ostseeraum ist eine der Regionen, die direkt vom Konflikt zwischen Russland und Unterstützern der Ukraine betroffen ist. Dies liegt nicht zuletzt an der Enklave Kaliningrad, die für das…