News
IFSH in den Medien
Zeitenwende - Zurück zum Kalten Krieg? IFSH-Direktorin in ARD-Doku
In der ARD-Serie Geschichte im Ersten gehen junge Journalist:innen der Frage nach, warum es mitten in Europa wieder Krieg gibt und welche Erklärungsansätze die Geschichte geben kann.
IFSH-Direktorin…Raketeneinschlag in Polen – tragischer Unfall durch Raketenabwehrsystem
Nach dem Raketeneinschlag in Polen, bei dem zwei polnische Bürger getötet wurden, wurde wild spekuliert, wie es zu diesem Vorfall kam. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht Experte Dr. Ulrich…
Vom Kubakrisen-Konfliktmanangement lernen - Gastbeitrag im Freitag
Einzelne Personen machen manchmal Geschichte. Einer davon war sicherlich der amerikanische Politiker, zweimalige demokratische Präsidentschaftskandidat und UN-Botschafter Adlai E. Stevenson. Er war…
Warum führen Menschen Krieg? – Interview im NDR-Wissenschaftspodcast
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wirft grundsätzliche Fragen auf: Warum glauben Menschen immer noch, dass sie mit Gewalt ihre Ziele erreichen? Haben wir nichts aus den Kriegen der…Was die Kuba-Krise lehrt – Beitrag in der Freitag
Den Angriff auf die Krim-Brücke hat Russland mit einem massiven Vergeltungsschlag gegen die Ukraine beantwortet. Das sei mehr als nur ein Indiz dafür, wie sehr die Risiken dieses Krieges nicht nur…Medienecho: IFSH-Direktorin in Enquete-Kommission Afghanistan berufen
Am 19. September hat sich die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ im Bundestag konstituiert. Während ein parlamentarischer…
Warum der Westen nuklear verwundbarer ist als Russland
Gastbeitrag in der Wochenzeitung "der Freitag"Im Oktober 1981 protestierten rund 300.000 Menschen im Bonner Hofgarten gegen die Stationierung amerikanischer Pershing II-Raketen und Marschflugkörper in Westeuropa. Der Protest richtete sich gegen…
Weitere deutsche Waffen an die Ukraine liefern? – Interview im Deutschlandfunk
Bilder und Berichte aus ukrainischen Städten wie Butscha, Mariupol und Isjum erhöhen den innenpolitischen Druck auf die deutsche Bundesregierung, die ukrainische Armee mit weiteren Waffenlieferungen…
Waffenlieferungen an die Ukraine: Interview auf NDR Info
Die Gegenoffensive der Ukraine ist erfolgreich. Im Großraum Charkiw und im Süden des Landes ist es dem ukrainischen Militär in jüngster Zeit zunehmend gelungen, von Russland besetzte Landesteile…
Sendehinweis: ZDF-Dokumentation "Pulverfass Kaukasus" am 08.09.22
In der Doku-Reihe "Pulverfass Kaukasus" zeigt ZDFinfo die Geschichte des Kaukasus, einer Vielvölkerregion zwischen Europa und Asien, und begleitet darin Menschen, deren Leben von den Konflikten dort…