News
Aktuelles
IFSH-Pressemitteilung: Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Vor einem Jahr hat Russland mit massiven Angriffen seinen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Der Überfall eines souveränen Staates ist nicht nur ein eklatanter Bruch des Völkerrechts. Er stellt auch…
IFSH-Pressemitteilung: Russland legt letzten großen Rüstungskontrollvertrag mit den USA auf Eis
Russland plant, seine Teilnahme am New START-Atomwaffenvertrag vorerst auszusetzen. Das kündigte Präsident Wladimir Putin gestern während seiner Rede an die Nation an, in der er den Westen für den…
Zum Tod von Catherine McArdle Kelleher
Ein Nachruf von Prof. Dr. Götz NeuneckProf. Dr. Catherine McArdle Kelleher, eine der renommiertesten Expertinnen für internationale Sicherheitspolitik, ist tot. Die Politikwissenschaftlerin, Analytikerin, Praktikerin und langjährige…
Herausforderungen der Sicherheitssektorreform meistern
Runder Tisch im Auswärtigen AmtBereits zum zweiten Mal haben das Auswärtige Amt und die Forschungs- und Transferstelle Sicherheitssektorreform (SSR Hub) des IFSH zum Runden Tisch Sicherheitssektorreform eingeladen. Am 8. Februar…
Münchner Sicherheitskonferenz in Zeiten des Kriegs: NDR-Interview
In der bayrischen Landeshauptstadt kommen von heute an Regierungsvertreter:innen und hochrangige Verteidigungsexpert:innen aus rund 100 Staaten zusammen. Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als…
„Ein Krieg, der immer weitergeht“ – IFSH-Direktorin im „Scholz-Podcast“
Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine beantwortet IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider entscheidende Fragen: Wie lange könnte der Krieg…
Cybersicherheit und Diplomatie
Dr. Mischa Hansel befasst sich in seinem neuesten Artikel mit Cybersicherheit im Zusammenhang mit internationaler Diplomatie. Er analysiert das "blame game" der Cyber-Großmächte sowie die daraus…Deutsche Interessen zu wahren ist Pflicht! Gastbeitrag im Freitag
Der Bundeskanzler und die Regierungsmitglieder schwören in ihrem Amtseid, ihre Kraft dem Wohle des deutschen Volkes zu widmen, seinen Nutzen zu mehren, Schaden von ihm zu wenden und dabei das…Wie stehen die Chancen auf Frieden in der Ukraine? SR-Hörfunkinterview
In einem Interview mit dem Saarländischen Rundfunk bezeichnet Dr. habil. Cornelius Friesendorf, Leiter des Zentrums für OSZE-Forschung am IFSH, die Aussichten als schlecht. Beide Seiten hofften…