News
Aktuelles
„Unlock Europe“ – das Escape Game zu Frieden und Sicherheit in Europa
Kostenloses Bildungsangebot für Hamburger Schulklassen steht in den StartlöchernOMG! Nichts geht mehr in Brüssel. Kurz vor einem wichtigen EU-Gipfel bleiben alle Staats- und Regierungschefs im Fahrstuhl stecken. Eine Schulklasse muss spontan das Steuer übernehmen.
Das ist die…
Die Macht der Bilder
Forschungsprojekt untersucht die visuellen Darstellungsformen von Klimaaktivist:innen
Polizist:innen im Schlamm, Klimaaktivist:innen auf Bäumen und mittendrin der große Schaufelradbagger. Die symbolträchtigen Bilder von der Räumung des nordrhein-westfälischen Ortes Lützerath haben es…DIANA - das Zentrum für neue Technologien der NATO
In ihrem jüngsten Beitrag für das Bulletin of Atomic Scientists werfen Dr. Ulrich Kühn und seine ehemaligen IFSH-Kollegen Marina Favaro und Dr. Neil Renic einen genaueren Blick auf den Defence…
Haftbefehl gegen Putin – Mehr als ein Symbol? Leiterin des IFSH-Büro Berlin zu Gast in der Phoenix-Runde
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. In der Phoenix-Runde von ARD und ZDF diskutiert Anja Dahlmann, die Leiterin des IFSH Büro…
Auf ein Glas Wein mit Friedensforscher:innen
Neue Veranstaltungsreihe für Hamburger:innenMit netten Leuten bei einem Glas Wein über aktuelle friedens- und sicherheitspolitische Themen diskutieren? Unsere neue Veranstaltungskooperation mit der Hamburger HADLEY’S Bar macht das möglich. Das…
Zocken für den Frieden
Spieleentwickler:innen und Friedensforscher:innen gestalten gemeinsam ComputerspieleDie Anziehungskraft von Computerspielen ist groß: Mehr als die Hälfte aller Deutschen „zockt“. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. In Verruf geriet die Spielewelt insbesondere durch die sogenannten…
Ohne China geht es nicht! – Gastbeitrag im Freitag
China sei einerseits strategischer Partner von Russland, wobei die Partnerschaft strikt am nationalen Interesse ausgerichtet – also begrenzt – ist. Andererseits sei das Land – ebenso wie der Westen –…Drohnenabsturz über dem Schwarzen Meer – Interview im Deutschlandfunk
Vor wenigen Tagen haben die USA eine ihrer Drohnen über dem Schwarzen Meer zwangsweise zum Absturz bringen müssen, nachdem es offenbar zu einer Kollision mit einem russischen Kampfjet gekommen war.…Wie Bilder von Klima-Engineering unsere Vorstellungen prägen
Interventionen in das Erdsystem, um die schwersten Folgen des Klimawandels abzumildern, waren jahrzehntelang der Stoff von Science Fiction-Romanen oder wurden lediglich an Computern der…
Erneut massive Raketenangriffe auf die Ukraine- Artikel im RND
In der Nacht auf den 9. März hat Russland erneut ukrainisches Staatsgebiet mit einer Kombination aus Raketen und Drohnen angegriffen. Der gezielte Beschuss von ziviler Infrastruktur, weit entfernt…