News
Aktuelles
Fragen Sie uns! Veranstaltungsformat für interessierte Bürger:innen
Nicht nur die Politik und die Medien haben Erklärungs- und Beratungsbedarf. Der Krieg in der Ukraine lässt auch viele Bürger:innen ratlos und besorgt zurück. Unser Veranstaltungsformat „Frag das…Das neue Schutzversprechen der EU: Beitrag in der Zeitschrift integration
Dr. Aline Bartenstein, Dr. Hendrik Hegemann, Oliver MerschelSchon seit einigen Jahren betonen europäische Institutionen verstärkt die umfassende Sicherheit und den Schutz der Bürger:innen in Zeiten zahlreicher, vielfach miteinander verbundener Krisen als eine…
Wieviel Schutz bieten Raketenabwehrsysteme wirklich? IFSH-Expert:innen im Interview
Nach den Raketenangriffen auf die Ukraine und dem tragischen Unfall, bei dem eine Rakete auf polnisches Hoheitsgebiet einschlug und zwei Menschen tötete, mehren sich Forderungen nach neuen…
Umsturzpläne und Verschwörungsdenken von „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Janina Pawelz
„Es ist unwahrscheinlich, dass der geplante Umsturz gelungen wäre, aber die Kombination aus ideologischer Verblendung, Verschwörungsglauben, militärischer Expertise und dem Zugang zu Waffen bei einem…Lehren aus der Vergangenheit: Rüstungskontrolle in schwierigen Zeiten
Seit Ende des Kalten Krieges wurde Rüstungskontrolle hauptsächlich als kooperatives Vorhaben verstanden, vor allem in Europa. Obwohl das globale Rüstungskontrollregime bereits seit vielen Jahren…
Austausch über Indo-Pazifik-Politik
Diskussionsveranstaltung des Generalkonsulats der Republik Korea und der Helmut-Schmidt-UniversitätNicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine beobachtet die Regierung in Seoul die internationalen sicherheitspolitischen Entwicklungen genau. Besondere Sorge bereitet den Südkoreanern…
Ist der Zeitpunkt für Verhandlungen gekommen? Für einen guten Kompromiss – Gastbeitrag in der Freitag
Die jüngsten Erfolge der ukrainischen Truppen werfen die Frage auf, ob jetzt nicht bald die Zeit für Verhandlungen über einen Waffenstillstand gekommen sei, so Senior Research Fellow Hans-Georg…Welche Chancen hat die Diplomatie? IFSH-Direktorin in Arte-Doku
Neun Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist kein Frieden in Sicht. Russland hält noch weite Teile des Landes besetzt und stellt Forderungen, die die Ukraine nicht…
Cybersecurity-Workshop über die Offenlegung von IT-Schwachstellen
Für Cyberkriminelle sind sie Einfallstore: die Schwachstellen in Hard- und Softwareprodukten. Daher sollte es eigentlich im ureigenen staatlichen Interesse liegen, Sicherheitsforscher:innen zu…Droht ein neues Wettrüsten zwischen China und den USA? Interview im schweizerischen Blick
Die USA werden voraussichtlich diese Woche den neuen B-2-Tarnkappenbomber B-21 vorstellen, das Nachfolgemodell des B 2-Bombers. Auch China wird bald mit dem Xian H-20 einen Langstreckenbomber aus…