News
Aktuelles
Neues Deep Cuts Working Paper über die Bedeutung von Transparenz in der nuklearen Abrüstung
Die Politik der Kernwaffenstaaten in Bezug auf ihre Arsenalse und Doktrinen ist nach wie vor intransparent – Transparenz wird hauptsächlich zur Unterstützung expliziter und impliziter Drohungen…Deutsche Panzer für die Ukraine - IFSH-Wissenschaftler:innen im Interview
Lange hat die deutsche Bundesregierung gezögert, schwere Waffen an die Ukraine abzugeben. Jetzt liefert Deutschland doch Panzer ins Kriegsgebiet. Was bringt diese Strategieänderung mit sich? Wird sie…Antritt des neuen Verteidigungsministers – Interview in der taz
Im Gespräch mit der tageszeitung (taz) erläutert der ehemalige IFSH-Direktor Prof. Dr. Michael Brzoska, warum Boris Pistorius ein schweres Amt antritt, was er als Verteidigungsminister anders als…
Neuer IFSH Research Report über Islamismus
PD Dr. Martin Kahl, Lea Brost, Theresa Morgenstern, Manjana SoldDieser Research Report schließt eine Forschungslücke. Denn bisher gibt es keine Langzeitstudie, die die Aktivitäten von Islamist:innen in Deutschland umfassend aufarbeitet und damit eine Grundlage für…
Fernüberwachung: Verifikation von geographischen Rüstungslimits
Dr. Ulrich Kühn, Dr. Moritz KüttIn ihrem Beitrag für das Bulletin of the Atomic Scientists stellen die Rüstungskontrollexperten Dr. Ulrich Kühn und Dr. Moritz Kütt zusammen mit Dmitry Stefanovich (IMEMO) Vorschläge für die…
60 Jahre Élysée-Vertrag: Gastbeitrag im Freitag
Die deutsch-französische Freundschaft ist in die Jahre gekommen. Vor 60 Jahren, am 22.1.1963, besiegelten der damalige Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den…
Was wäre ein „ukrainischer Sieg“? Interview in der Rheinischen Post
Kann die Ukraine die russischen Invasoren zurückdrängen und den Krieg, den Russland vor fast einem Jahr begonnen hat, gewinnen? Im Gespräch mit der Rheinischen Post erläutert Dr. habil. Cornelius…
Statement zur Verschiebung des Treffens der New START Bilateral Consultative Commission (BCC)
Die Deep Cuts-Kommission und die Young Deep Cuts-Kommission bedauern, dass die Sitzung der New START Bilateral Consultative Commission (BCC) verschoben worden ist. Diese sollte eigentlich vom 29.…
DVPW-Tagung zur Wahrnehmung von Sicherheit und Unsicherheit
Schutzmasken, Polizeipräsenz, Geflüchtetenunterkünfte: Bestimmte Objekte und Orte prägen individuelle, gesellschaftliche und staatliche Vorstellungen von Sicherheit und im Gegensatz auch von…Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE zum Gespräch im Berliner IFSH-Büro
Am 16. Dezember trafen sich Vertreter des Zentrums für OSZE-Forschung (CORE) des IFSH und des OSZE-Netzwerks von Think Tanks und Akademischen Institutionen mit der Präsidentin der Parlamentarischen…