News
Aktuelles
Auf ein Glas Wein mit Friedensforscher:innen
Neue Veranstaltungsreihe für Hamburger:innenMit netten Leuten bei einem Glas Wein über aktuelle friedens- und sicherheitspolitische Themen diskutieren? Unsere neue Veranstaltungskooperation mit der Hamburger HADLEY’S Bar macht das möglich. Das…
Zocken für den Frieden
Spieleentwickler:innen und Friedensforscher:innen gestalten gemeinsam ComputerspieleDie Anziehungskraft von Computerspielen ist groß: Mehr als die Hälfte aller Deutschen „zockt“. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. In Verruf geriet die Spielewelt insbesondere durch die sogenannten…
Ohne China geht es nicht! – Gastbeitrag im Freitag
China sei einerseits strategischer Partner von Russland, wobei die Partnerschaft strikt am nationalen Interesse ausgerichtet – also begrenzt – ist. Andererseits sei das Land – ebenso wie der Westen –…Drohnenabsturz über dem Schwarzen Meer – Interview im Deutschlandfunk
Vor wenigen Tagen haben die USA eine ihrer Drohnen über dem Schwarzen Meer zwangsweise zum Absturz bringen müssen, nachdem es offenbar zu einer Kollision mit einem russischen Kampfjet gekommen war.…Wie Bilder von Klima-Engineering unsere Vorstellungen prägen
Interventionen in das Erdsystem, um die schwersten Folgen des Klimawandels abzumildern, waren jahrzehntelang der Stoff von Science Fiction-Romanen oder wurden lediglich an Computern der…
Erneut massive Raketenangriffe auf die Ukraine- Artikel im RND
In der Nacht auf den 9. März hat Russland erneut ukrainisches Staatsgebiet mit einer Kombination aus Raketen und Drohnen angegriffen. Der gezielte Beschuss von ziviler Infrastruktur, weit entfernt…IFSH-Wissenschaftler in Beratungsgremium des Atomwaffenverbotsvertrages berufen
Der Atomwaffenverbotsvertrag wurde 2017 verhandelt und ist seit 2021 in Kraft. Er verbietet derzeit 68 Mitgliedstaaten die Produktion, den Besitz sowie die Nutzung von Atomwaffen. Deutschland und…
Wie könnte der Krieg enden? Interview auf Phoenix
In der Sendung „Nachgehakt“ auf Phoenix erläutert Dr. Alexander Graef die mögliche weitere Entwicklung im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Jahr nach Kriegsbeginn stünden sich die…
Russland setzt New START-Vertrag aus: Gastbeitrag im Freitag
Nun hat es auch den letzten noch verbliebenen Rüstungskontrollvertrag zwischen ihnen fast erwischt: Am 21. Februar 2023 verkündete Wladimir Putin in seiner Rede zur Lage der Nation, das New START-Ab…
Cybersicherheit: Weltweite Risiken und neue Bemühungen bei der internationalen Zusammenarbeit
IFSH-Parlamentsbriefing in Berlin
Kriminelle Cyberattacken sind zu einer der größten, internationalen Sicherheitsgefährdungen geworden. Neben den enormen wirtschaftlichen Schäden können auch die sozialen und politischen Folgen…