Einführung in die Rüstungskontrolle
Im Studienbuch Einführung in die Internationale Politik, herausgegeben von Prof. Dr. Michael Staack (HSU), widmet sich Dr. Ulrich Kühn in einem Kapitel der Rüstungskontrolle in den internationalen…
Russische Nuklearwaffen in Weißrussland: Interview im WDR
Der russische Präsident Putin hat angekündigt, in Weißrussland taktische Nuklearwaffen stationieren zu wollen. Im Gespräch mit dem WDR 5 Morgenecho ordnet Prof. Dr. Götz Neuneck, Experte für…
DIANA - das Zentrum für neue Technologien der NATO
In ihrem jüngsten Beitrag für das Bulletin of Atomic Scientists werfen Dr. Ulrich Kühn und seine ehemaligen IFSH-Kollegen Marina Favaro und Dr. Neil Renic einen genaueren Blick auf den Defence…
Haftbefehl gegen Putin – Mehr als ein Symbol? Leiterin des IFSH-Büro Berlin zu Gast in der Phoenix-Runde
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. In der Phoenix-Runde von ARD und ZDF diskutiert Anja Dahlmann, die Leiterin des IFSH Büro…
Drohnenabsturz über dem Schwarzen Meer – Interview im Deutschlandfunk
Vor wenigen Tagen haben die USA eine ihrer Drohnen über dem Schwarzen Meer zwangsweise zum Absturz bringen müssen, nachdem es offenbar zu einer Kollision mit einem russischen Kampfjet gekommen war.…Erneut massive Raketenangriffe auf die Ukraine- Artikel im RND
In der Nacht auf den 9. März hat Russland erneut ukrainisches Staatsgebiet mit einer Kombination aus Raketen und Drohnen angegriffen. Der gezielte Beschuss von ziviler Infrastruktur, weit entfernt…IFSH-Wissenschaftler in Beratungsgremium des Atomwaffenverbotsvertrages berufen
Der Atomwaffenverbotsvertrag wurde 2017 verhandelt und ist seit 2021 in Kraft. Er verbietet derzeit 68 Mitgliedstaaten die Produktion, den Besitz sowie die Nutzung von Atomwaffen. Deutschland und…
Wie könnte der Krieg enden? Interview auf Phoenix
In der Sendung „Nachgehakt“ auf Phoenix erläutert Dr. Alexander Graef die mögliche weitere Entwicklung im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Jahr nach Kriegsbeginn stünden sich die…
Ein Ende von New START hätte nur Verlierer – Gastbeitrag auf ZEIT Online
Russland hat angekündigt, den New START-Vertrag auszusetzen, den letzten noch verbliebenen nuklearen Rüstungskontrollvertrag zwischen den USA und Russland. Er begrenzt die Anzahl der strategischen…
Ein umfassender Blick auf Deutschlands Sicherheit
Veranstaltung zur Nationalen Sicherheitsstrategie in der Landesvertretung Hamburgs in Berlin