Putschversuch in Russland: Interviews mit Dr. Ulrich Kühn und Dr. Regina Heller
Nachdem die russische Wagner-Armee am vergangenen Wochenende einen Aufstand begonnen, innerhalb von 24 Stunden bis in die Region Moskau vorgerückt ist, um letztendlich die Waffen niederzulegen,…
Die Rolle von Allianzen bei strategischen Partnerschaften zwischen Regierungen: Eine empirische Analyse.
Ondrej RosendorfOndrej Rosendorfs neuester Artikel im Czech Journal of International Relations untersucht den zunehmenden Stellenwert informeller Sicherheitskooperationen und "strategischer Partnerschaften" als…
Die Nationale Sicherheitsstrategie darf die Rüstungskontrolle nicht vernachlässigen
IFSH-PressemitteilungMit der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie definiert die Bundesregierung erstmals eine ganzheitliche Sicherheitspolitik, die über das bisherige enge Verständnis von Sicherheitspolitik als Außen-…
Die Folgekosten eines Beitritts zu einem Nuklearbündnis
Franziska Stärk und Dr. Ulrich Kühn erörtern in einem neuen Artikel in der Baltic Rim Economies Review die politischen Kosten, die Finnland und Schweden bei einem Beitritt zu einem militärischen…
Autonome Waffen – Hörfunkinterview mit Anja Dahlmann
Was bedeutet der Einsatz künstlicher Intelligenz in Waffensystemen für das Kriegsgeschehen und welche Risiken sind damit verbunden? Darüber sprach Anja Dahlmann, Leiterin des Berliner Büros und…
Die nukleare Dimension des Ukraine-Kriegs
In seinem Forumsbeitrag für die Zeitschrift für Internationale Beziehungen (Jahrgang 29, 2022, Heft 2) untersucht Dr. Ulrich Kühn, warum es bisher im Ukraine-Krieg keinen Einsatz von russischen…
Mit Video: „It’s (not) rocket science“ – Raketenpotenziale verständlich erklärt
IFSH-Beitrag zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2023Wie Raketen militärisch genutzt werden, wen und was sie bedrohen und wie sie abgewehrt oder noch besser durch Rüstungskontrollmaßnahmen eingehegt werden können, wird schon seit Längerem breit…
Russland tritt aus dem KSE-Vertrag aus: Interview im ORF-Hörfunk
Im Europajournal-Podcast des ÖRF spricht Dr. Ulrich Kühn über den geplanten Austritt Russlands aus dem Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) und den Stand der…
Die Zukunft der globalen Abrüstungs- und Rüstungskontrollarchitektur
IFSH-Wissenschaftler:innen bei Expertenanhörung im BundestagAnja Dahlmann und Dr. Ulrich Kühn haben in einer öffentlichen Anhörung des Bundestagunterausschusses „Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung“ über den aktuellen Herausforderungen der…
IFSH-Wissenschaftler auf ISA Jahreskonferenz in Kanada
Um internationale Politik zu untersuchen, erfreuen sich Umfrageexperimente in der Wissenschaft immer größerer Beliebtheit. Auf der jüngsten Jahrestagung der International Studies Association (ISA)…