Loading...
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • DEIEN
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Themen
Institut
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Institut
Institut
Forschung
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Forschung
Forschung
Personen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Personen
Personen
Studium
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Studium
Studium
Publikationen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Publikationen
Publikationen
Veranstaltungen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Veranstaltungen
Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • DEIEN

News des Projekts Rüstungskontrolle und Neue Technologien

Foto_FB_Rueko

Projektteam
Dr. Ulrich Kühn (Leiter)

Dr. Moritz Kütt (Leiter)
Zahra Bagheri
Sina Fiona Brauer

Anja Dahlmann (in Elternzeit)
Marten Ennen

Dr. Alexander Graef

Dr. Timur Kadyshev

Theres Klose

Lukas Mengelkamp

Dr. Sabine Mokry
Dr. Ondřej Rosendorf

Franziska Stärk


Projekt-Website


Projekt-Flyer

 

  • Strategische Stabilität im 21. Jahrhundert

    Dr. Ulrich Kühn et al.

    Was ist "strategische Stabilität"? Ist sie noch relevant und was sind ihre größten Herausforderungen im 21. Jahrhundert?  Dies sind die Leitfragen des neuen Schwerpunktheftes des Journal for Peace and…

    Mehr
  • Russland, der Westen und die europäische Sicherheitsordnung

    Dr. Alexander Graef

    Mit dem Krieg gegen die Ukraine versuche Russland die nach dem Kalten Krieg entstandene europäische Sicherheitsordnung nach seinen Vorstellungen umzugestalten, schreibt Dr. Alexander Graef in seinem…

    Mehr
  • Putschversuch in Russland: Interviews mit Dr. Ulrich Kühn und Dr. Regina Heller

     

    Nachdem die russische Wagner-Armee am vergangenen Wochenende einen Aufstand begonnen, innerhalb von 24 Stunden bis in die Region Moskau vorgerückt ist, um letztendlich die Waffen niederzulegen,…

    Mehr
  • Die Rolle von Allianzen bei strategischen Partnerschaften zwischen Regierungen: Eine empirische Analyse.

    Ondrej Rosendorf

     

    Ondrej Rosendorfs neuester Artikel im Czech Journal of International Relations untersucht den zunehmenden Stellenwert informeller Sicherheitskooperationen und "strategischer Partnerschaften" als…

    Mehr
  • Die Nationale Sicherheitsstrategie darf die Rüstungskontrolle nicht vernachlässigen

    IFSH-Pressemitteilung

    Mit der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie definiert die Bundesregierung erstmals eine ganzheitliche Sicherheitspolitik, die über das bisherige enge Verständnis von Sicherheitspolitik als Außen-…

    Mehr
  • Die Folgekosten eines Beitritts zu einem Nuklearbündnis

     

    Franziska Stärk und Dr. Ulrich Kühn erörtern in einem neuen Artikel in der Baltic Rim Economies Review die politischen Kosten, die Finnland und Schweden bei einem Beitritt zu einem militärischen…

    Mehr
  • Autonome Waffen – Hörfunkinterview mit Anja Dahlmann

     

    Was bedeutet der Einsatz künstlicher Intelligenz in Waffensystemen für das Kriegsgeschehen und welche Risiken sind damit verbunden? Darüber sprach Anja Dahlmann, Leiterin des Berliner Büros und…

    Mehr
  • Die nukleare Dimension des Ukraine-Kriegs

     

    In seinem Forumsbeitrag für die Zeitschrift für Internationale Beziehungen (Jahrgang 29, 2022, Heft 2) untersucht Dr. Ulrich Kühn, warum es bisher im Ukraine-Krieg keinen Einsatz von russischen…

    Mehr
  • Mit Video: „It’s (not) rocket science“ – Raketenpotenziale verständlich erklärt

    IFSH-Beitrag zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2023

    Wie Raketen militärisch genutzt werden, wen und was sie bedrohen und wie sie abgewehrt oder noch besser durch Rüstungskontrollmaßnahmen eingehegt werden können, wird schon seit Längerem breit…

    Mehr
  • Russland tritt aus dem KSE-Vertrag aus: Interview im ORF-Hörfunk

     

    Im Europajournal-Podcast des ÖRF spricht Dr. Ulrich Kühn über den geplanten Austritt Russlands aus dem Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) und den Stand der…

    Mehr
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv

Kontakt IFSH

Beim Schlump 83
20144 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 (0)40-86 60 77-0

Fax
+49 (0)40-86 60 77-88

E-Mail
ifsh@remove-this.ifsh.de

youtube
linkedin
bluesky
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
    ImpressumDatenschutzCopyrights
back-to-top