Fernüberwachung: Verifikation von geographischen Rüstungslimits
Dr. Ulrich Kühn, Dr. Moritz KüttIn ihrem Beitrag für das Bulletin of the Atomic Scientists stellen die Rüstungskontrollexperten Dr. Ulrich Kühn und Dr. Moritz Kütt zusammen mit Dmitry Stefanovich (IMEMO) Vorschläge für die…
Austausch über Indo-Pazifik-Politik
Diskussionsveranstaltung des Generalkonsulats der Republik Korea und der Helmut-Schmidt-UniversitätNicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine beobachtet die Regierung in Seoul die internationalen sicherheitspolitischen Entwicklungen genau. Besondere Sorge bereitet den Südkoreanern…
Droht ein neues Wettrüsten zwischen China und den USA? Interview im schweizerischen Blick
Die USA werden voraussichtlich diese Woche den neuen B-2-Tarnkappenbomber B-21 vorstellen, das Nachfolgemodell des B 2-Bombers. Auch China wird bald mit dem Xian H-20 einen Langstreckenbomber aus…
Raketeneinschlag in Polen – tragischer Unfall durch Raketenabwehrsystem
Nach dem Raketeneinschlag in Polen, bei dem zwei polnische Bürger getötet wurden, wurde wild spekuliert, wie es zu diesem Vorfall kam. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht Experte Dr. Ulrich…
Berliner Büro veranstaltet Briefing zu Effekten von Kernwaffen
Seit Beginn des Angriffs auf die Ukraine drohte der russische Präsident Putin wiederholt mit der Nutzung von Kernwaffen. Dabei wird über den Einsatz sogenannter taktischer oder „kleiner“ Kernwaffen…
Nukleare Ungerechtigkeit - Beitrag im Bulletin of Atomic Scientists
Der russische Überfall auf die Ukraine hat die atomare Ordnung auf den Prüfstand gestellt. Im Februar 2022 schaute die Welt mit Entsetzen zu, wie Russland die Ukraine angriff. Der Westen konnte…
Neuer IFSH-Policy Brief: Rüstungskontrolle in der Nationalen Sicherheitsstrategie
Die Bundesregierung erarbeitet erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie. Darin sollte die Rüstungskontrolle, einschließlich Nichtverbreitung und Abrüstung, eine zentrale Rolle spielen. Denn…
Neuer IFSH-Research Report: Wie wirken sich Neue Technologien auf die internationale Stabilität und Sicherheit aus?
Marina Favaro, Dr. Neil Renic, Dr. Ulrich KühnIn ihrem Forschungsbericht ‘Negative Multiplicity: Forecasting the Future Impact of Emerging Technologies on International Stability and Human Security’ befassen sich die Autor:innen mit der Frage,…
Berliner Büro empfängt UN Disarmament Fellows
Am 19. September begrüßte das Berliner Büro 25 Teilnehmer:innen des diesjährigen United Nation Disarmament Fellowship Programme und lud sie zu zwei Gesprächsrunden ein. Anja Dahlmann, Leiterin des…Waffenlieferungen an die Ukraine: Interview auf NDR Info
Die Gegenoffensive der Ukraine ist erfolgreich. Im Großraum Charkiw und im Süden des Landes ist es dem ukrainischen Militär in jüngster Zeit zunehmend gelungen, von Russland besetzte Landesteile…