Autonome Waffen – Hörfunkinterview mit Anja Dahlmann
Was bedeutet der Einsatz künstlicher Intelligenz in Waffensystemen für das Kriegsgeschehen und welche Risiken sind damit verbunden? Darüber sprach Anja Dahlmann, Leiterin des Berliner Büros und…
Die nukleare Dimension des Ukraine-Kriegs
In seinem Forumsbeitrag für die Zeitschrift für Internationale Beziehungen (Jahrgang 29, 2022, Heft 2) untersucht Dr. Ulrich Kühn, warum es bisher im Ukraine-Krieg keinen Einsatz von russischen…
Mit Video: „It’s (not) rocket science“ – Raketenpotenziale verständlich erklärt
IFSH-Beitrag zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2023Wie Raketen militärisch genutzt werden, wen und was sie bedrohen und wie sie abgewehrt oder noch besser durch Rüstungskontrollmaßnahmen eingehegt werden können, wird schon seit Längerem breit…
Russland tritt aus dem KSE-Vertrag aus: Interview im ORF-Hörfunk
Im Europajournal-Podcast des ÖRF spricht Dr. Ulrich Kühn über den geplanten Austritt Russlands aus dem Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) und den Stand der…
Die Zukunft der globalen Abrüstungs- und Rüstungskontrollarchitektur
IFSH-Wissenschaftler:innen bei Expertenanhörung im BundestagAnja Dahlmann und Dr. Ulrich Kühn haben in einer öffentlichen Anhörung des Bundestagunterausschusses „Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung“ über den aktuellen Herausforderungen der…
IFSH-Wissenschaftler auf ISA Jahreskonferenz in Kanada
Um internationale Politik zu untersuchen, erfreuen sich Umfrageexperimente in der Wissenschaft immer größerer Beliebtheit. Auf der jüngsten Jahrestagung der International Studies Association (ISA)…
Workshop in Washington D.C.: Die Zukunft der Rüstungskontrolle
Mitglieder der Arbeitsgruppe zu Rüstungskontrolle und Neuen Technologien haben sich am 19. April 2023 zu einem Workshop in Washington D.C. getroffen, den das IFSH gemeinsam mit dem Center for…
IFSH-Wissenschaftlerin wird Mitglied im Beirat zur Inneren Führung
Anja Dahlmann, Leiterin des Berliner Büros des IFSH, ist in den 16. Beirat für Fragen der Inneren Führung der Bundewehr berufen worden. Als eine Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft berät…Einführung in die Rüstungskontrolle
Im Studienbuch Einführung in die Internationale Politik, herausgegeben von Prof. Dr. Michael Staack (HSU), widmet sich Dr. Ulrich Kühn in einem Kapitel der Rüstungskontrolle in den internationalen…
Russische Nuklearwaffen in Weißrussland: Interview im WDR
Der russische Präsident Putin hat angekündigt, in Weißrussland taktische Nuklearwaffen stationieren zu wollen. Im Gespräch mit dem WDR 5 Morgenecho ordnet Prof. Dr. Götz Neuneck, Experte für…