IFSH-Wissenschaftlerin als Helmut Schmidt Fellow in Washington D.C.
Dr. Barbara Kunz hat das Helmut Schmidt Fellowship des German Marshall Fund und der ZEIT-Stiftung erhalten. Sie wird von März bis Juli 2023 in Washington DC zu dem Themenschwerpunkt „Zukunft der…IFSH-Pressemitteilung: Russland legt letzten großen Rüstungskontrollvertrag mit den USA auf Eis
Russland plant, seine Teilnahme am New START-Atomwaffenvertrag vorerst auszusetzen. Das kündigte Präsident Wladimir Putin gestern während seiner Rede an die Nation an, in der er den Westen für den…
Zum Tod von Catherine McArdle Kelleher
Ein Nachruf von Prof. Dr. Götz NeuneckProf. Dr. Catherine McArdle Kelleher, eine der renommiertesten Expertinnen für internationale Sicherheitspolitik, ist tot. Die Politikwissenschaftlerin, Analytikerin, Praktikerin und langjährige…
Internationaler Autorenworkshop in Hamburg
Vom 7. bis 8. Februar hat unter Federführung des IFSH in Hamburg der Autorenworkshop des Projekts Deutsche Nuklearwaffenpolitik im 21. Jahrhundert stattgefunden. Die Gruppe international…
Leitlinien für eine Forschungsagenda zu nuklearer Ungerechtigkeit
Forum im Bulletin of Atomic Scientists„Nuklearwaffen sind für die globale Sicherheit das, was fossile Brennstoffe für eine umweltfreundliche Wirtschaft sind: ein kostspieliges Erbe vergangener Generationen, das die Bemühungen um…
Möglichkeiten und Grenzen der Diplomatie im Ukrainekrieg – Interview im Bericht aus Berlin
Neben Waffenlieferungen und Sanktionen sind zunehmend auch Optionen für Friedensverhandlungen Teil der sicherheitspolitischen Debatte. Auch wenn diplomatische Wege derzeit schwer vorstellbar sind,…
Großer Erfolg für Hamburgs Rüstungskontrollforschung
Das Team des Forschungs- und Transferprojekts Rüstungskontrolle und Neue Technologien konnte mit seinen Ergebnissen nach vier Jahren Projektlaufzeit (2019-2022) das Auswärtige Amt überzeugen, so…
Fernüberwachung: Verifikation von geographischen Rüstungslimits
Dr. Ulrich Kühn, Dr. Moritz KüttIn ihrem Beitrag für das Bulletin of the Atomic Scientists stellen die Rüstungskontrollexperten Dr. Ulrich Kühn und Dr. Moritz Kütt zusammen mit Dmitry Stefanovich (IMEMO) Vorschläge für die…
Austausch über Indo-Pazifik-Politik
Diskussionsveranstaltung des Generalkonsulats der Republik Korea und der Helmut-Schmidt-UniversitätNicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine beobachtet die Regierung in Seoul die internationalen sicherheitspolitischen Entwicklungen genau. Besondere Sorge bereitet den Südkoreanern…