Berliner Büro empfängt UN Disarmament Fellows
Am 19. September begrüßte das Berliner Büro 25 Teilnehmer:innen des diesjährigen United Nation Disarmament Fellowship Programme und lud sie zu zwei Gesprächsrunden ein. Anja Dahlmann, Leiterin des…Waffenlieferungen an die Ukraine: Interview auf NDR Info
Die Gegenoffensive der Ukraine ist erfolgreich. Im Großraum Charkiw und im Süden des Landes ist es dem ukrainischen Militär in jüngster Zeit zunehmend gelungen, von Russland besetzte Landesteile…
IFSH erhält Fördermittel für nukleares Netzwerkprojekt mit der Harvard University
Russlands nukleare Drohungen im Zusammenhang mit seinem Überfall auf die Ukraine haben die nukleare Abschreckung wieder ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Gleichzeitig findet ein sich…Dr. Ulrich Kühn zu Gast im Podcast „Military Matters“
Er fühle sich wie in dem Film „Zurück in die Zukunft“, erklärt Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn im Podcast Military Matters mit Blick auf die aktuelle sicherheitspolitische Lage in Europa.…
Ukraine-Krieg: Zwischen Diplomatie, Waffenlieferungen und Aufrüstung– Interview in "Das Parlament"
Im Interview mit der Zeitung Das Parlament spricht Friedensforscher Dr. Ulrich Kühn über den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Sicherheit Europas sowie die Folgen für die…Frischer Wind auf der NVV-Überprüfungskonferenz? Interview im Dlf
In New York hat die 10. Überprüfungskonferenz der Vereinten Nationen zum Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag begonnen. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk gibt Friedensforscher Dr. Moritz Kütt seine…
Mit Video: Der Ukrainekrieg und die Rüstungskontrolle
Ringvorlesung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der BundeswehrDie Rolle der Rüstungskontrolle, Russlands Drohungen gegen den Westen und die veränderte weltpolitische Lage durch den Krieg in der Ukraine - das waren die Themen eines Gastvortrages, den Dr. Ulrich…
Mitgliedstaaten des Vertrags über das Verbot von Kernwaffen übernehmen wissenschaftliche Empfehlungen des IFSH und von Princeton-Forschern
Vom 21. bis 23 Juni 2022 fand die erste Vertragsstaatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags in Wien statt. Dr. Moritz Kütt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt ‚Rüstungskontrolle…Schlechte Zeiten für Abrüstung – Interview im SWR2
Im Interview mit dem Radiosender SWR2 spricht Rüstungskontrollexperte Ulrich Kühn über die derzeitige Gefahr einer nuklearen Eskalation – die zwar gering, aber nicht auszuschließen sei – und über die…