Russlands Krieg gegen die NATO würde mit Sicherheit anders aussehen – Gastbeitrag im Tagesspiegel
In einem Gastbeitrag im Tagesspiegel befassen sich die IFSH-Rüstungskontrollexperten Dr. Alexander Graef und Dr. Ulrich Kühn zusammen mit Lukas Mengelkamp (Universität Marburg) vor dem Hintergrund…
Truppenaufstockung der schnellen NATO-Eingreiftruppe geplant – Interview im rbb-Hörfunk
Im Interview mit rbb24 INFORADIO spricht Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn über die Ankündigung der NATO ihre schnelle Eingreiftruppe von 40.000 auf 300.000 Soldat:innen zu erhöhen. Die…Neues Special Issue: Krise der Rüstungskontrolle
Seit der Jahrtausendwende kündigt sich eine Krise der internationalen Rüstungskontrolle an. Die bilateralen Verhandlungen zwischen Russland und den USA waren nie frei von Spannungen, jedoch bestand…
Die Nuklearwaffen-Situation im Lichte des russischen Kriegs - SRF-Interview
Im Interview mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) spricht Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn über das derzeitige Risiko eines Atomkriegs. Die russische Invasion der Ukraine sende ein…
Zur Ungerechtigkeit der nuklearen Sicherheitsordnung
In seinem Beitrag für Transatlantic Policy Quarterly (Frühjahr 2022, Bd. 21, Nr. 1) stellt Dr. Ulrich Kühn die Rhetorik der USA und der NATO in Frage, wonach Atomwaffen zur Erhaltung des Friedens…Neuer Research Report: Hyperschallwaffen in Europa
Tim ThiesImmer mehr Staaten entwickeln Hyperschallwaffen, die mit mindestens fünffacher Schallgeschwindigkeit manövrierfähig durch die Erdatmosphäre fliegen können. Russland gibt an, in seinem Angriffskrieg…
Mehrheit der Deutschen für Stationierung von Atomwaffen in Deutschland - Interview im Dlf
Im Interview mit Deutschlandfunk Nova spricht Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn über die sich ändernde öffentliche Meinung zur Stationierung von Atomwaffen in Deutschland. Eine Umfrage von…Der Kampf um die Informationshoheit: Interview mit dem RND
Die Wahrheit stirbt im Krieg bekanntlich zuerst. Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) spricht Friedensforscher Dr. Ulrich Kühn über die Informationshoheit im Krieg gegen die…
Mit Video: IFSH-Paneldiskussion über die militärische Nutzung neuer Technologien
Sind Cyber- und Weltraumtechnologien und unbemannte Waffensysteme wie zum Beispiel Drohnen sogenannte „game changer“ im Krieg? Welche neuen Entwicklungen gibt es bereits, welche sind noch in der…NATO-Norderweiterung als Folge des Ukrainekriegs? Interview auf hr-iNFO
Unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine streben die ehemals als neutral geltenden Staaten Finnland und Schweden einen NATO-Beitritt an. Dies sei ein sehr verständlicher Schritt,…