Zur Ungerechtigkeit der nuklearen Sicherheitsordnung
In seinem Beitrag für Transatlantic Policy Quarterly (Frühjahr 2022, Bd. 21, Nr. 1) stellt Dr. Ulrich Kühn die Rhetorik der USA und der NATO in Frage, wonach Atomwaffen zur Erhaltung des Friedens…Neuer Research Report: Hyperschallwaffen in Europa
Tim ThiesImmer mehr Staaten entwickeln Hyperschallwaffen, die mit mindestens fünffacher Schallgeschwindigkeit manövrierfähig durch die Erdatmosphäre fliegen können. Russland gibt an, in seinem Angriffskrieg…
Mehrheit der Deutschen für Stationierung von Atomwaffen in Deutschland - Interview im Dlf
Im Interview mit Deutschlandfunk Nova spricht Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn über die sich ändernde öffentliche Meinung zur Stationierung von Atomwaffen in Deutschland. Eine Umfrage von…Der Kampf um die Informationshoheit: Interview mit dem RND
Die Wahrheit stirbt im Krieg bekanntlich zuerst. Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) spricht Friedensforscher Dr. Ulrich Kühn über die Informationshoheit im Krieg gegen die…
Mit Video: IFSH-Paneldiskussion über die militärische Nutzung neuer Technologien
Sind Cyber- und Weltraumtechnologien und unbemannte Waffensysteme wie zum Beispiel Drohnen sogenannte „game changer“ im Krieg? Welche neuen Entwicklungen gibt es bereits, welche sind noch in der…NATO-Norderweiterung als Folge des Ukrainekriegs? Interview auf hr-iNFO
Unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine streben die ehemals als neutral geltenden Staaten Finnland und Schweden einen NATO-Beitritt an. Dies sei ein sehr verständlicher Schritt,…
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Götz Neuneck
Prof. Dr. Götz Neuneck, ehemaliger stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des IFSH und langjähriger Leiter des Forschungsbereichs IFAR², ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens…Steht eine Generalmobilmachung in Russland bevor? – Interview mit t-online
Russland feiert alljährlich den 9. Mai als Tag des Sieges über Nazideutschland. Dieses Jahr befürchten Experten, könnte Präsident Putin eine Generalmobilmachung verkünden. Das hieße, die aktiven…Russische Militärflugzeuge über der Ostsee – Interview mit dem RND
Am Wochenende musste die Deutsche Luftwaffe ein russisches Militärflugzeug aus dem deutschen Luftraum eskortieren. Es habe zunächst den schwedischen Luftraum verletzt und sei später über Rügen…
Ein ‚Südrussland‘ auf ukrainischem Territorium? - Interview mit dem RND
Welche Pläne verfolgt Russland auf dem Territorium der Ukraine? Dem Sender ‚Radio Free Europe‘ liegt ein ‚Manifest‘ der russischen Regierungspartei ‚Vereintes Russland‘ vor. Es soll darlegen, dass…