Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Der 24. Februar 2022 wird in die Geschichte Europas als einer der schwärzesten Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eingehen.mehr
Aktuell
Trotz Angriffskrieg Kontakt zu Russland halten
Neue IFSH-Kurzanalyse von Dr. habil. Cornelius Friesendorfmehr
Vor einem Jahr hat Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine den größten Krieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Westliche Staaten haben mit massiven Wirtschaftssanktionen, Abschreckung, Aufrüstung und Militärhilfe an die Ukraine geantwortet. Dies ist angesichts von Putins Revisionismus richtig.Die…
Neueste Veröffentlichungen
IFSH-Pressemitteilung: Ein Jahr Krieg in der Ukraine
mehrVor einem Jahr hat Russland mit massiven Angriffen seinen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Der Überfall eines souveränen Staates ist nicht nur ein eklatanter Bruch des Völkerrechts. Er stellt auch…
Wissenschaft & Weltgeschehen: Aktuelle Themenschwerpunkte
Über das IFSH
Drohnen und autonome Waffen - Fluch oder Segen?
Was passiert, wenn eine Atombombe explodiert?
Ein Szenario am Beispiel Hamburgs
Wettrüsten: Dunkle Vergangenheit oder aktuelle Gefahr?
Interaktive Webseite der Körber Strategic Stability Initiative
Wie kann verhindert werden, dass die Rivalität zwischen den Großmächten USA, Russland und China eskaliert und zu einem offenen militärischen Konflikt führt? Im Rahmen der Körber Strategic Stability Initiative (KSSI), einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem IFSH und der Körber-Stiftung, haben sich ein Jahr lang regelmäßig Expert*innen aus China, Russland, den USA und Europa über Fragen zur Rüstungskontrolle ausgetauscht. Eine interaktive Webseite fasst ihre 19 Handlungsempfehlungen zusammen und stellt das Projekt vor.